Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zündkerze; Schmierung - Fahrgestell - Stiga PARK RPO 18 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
DE
Den Papierfilter einmal pro Jahr oder alle 100 Be-
triebsstunden reinigen, je nachdem, was zuerst ein-
trifft.
Achtung! Wenn die Maschine unter staubigen Be-
dingungen eingesetzt wird, beide Filter häufiger
reinigen.
1. Die Flügelmutter unter dem Benzintank lösen
und nach hinten schieben (Abb. 16). Auch die Bat-
terie entfernen, damit der Luftfilter besser zugäng-
lich wird (Pro16-Pro18-Pro20).
2. Den Luftfilterdeckel entfernen (Abb. 19 - 21).
3. Papierfilter und Vorfilter (Schaumstofffilter) de-
montieren. Vorsichtig arbeiten, damit kein
Schmutz in den Vergaser gelangt. Das Luftfilterge-
häuse reinigen.
4. Den Vorfilter mit flüssigem Spülmittel und Was-
ser waschen. Filter ausdrücken, etwas Öl darauf-
gießen und in den Filter einmassieren.
5. Papierfilter folgendermaßen reinigen: Filter
leicht gegen eine ebene Fläche klopfen. Wenn der
Papierfilter sehr schmutzig ist, sollte er ausge-
wechselt werden.
6. Den Luftfilter in umgekehrter Reihenfolge wie-
der zusammensetzen.
Zur Reinigung des Papierfilters dürfen keine Lö-
sungsmittel wie z. B. Petroleum verwendet wer-
den, da sie den Filter zerstören würden.
Zur Reinigung des Papierfilters keine Druckluft
benutzen. Der Papierfilter darf nicht eingeölt wer-
den.
LUFTFILTER - KATALYSATOR (Pro18
- Pro20)
Den Luftfilter des Katalysators alle 3 Monate oder
alle 25 Betriebsstunden reinigen, je nachdem, was
zuerst eintrifft.
1. Den Deckel durch Herunterdrücken der Sperre
mit einem Schraubenzieher o. ä. öffnen und entfer-
nen (Abb. 22).
2. Den Schaumstofffilter herausnehmen und mit
flüssigem Spülmittel und Wasser waschen. Filter
ausdrücken. Nicht einölen.
3. Den Filter wieder einsetzen und den Deckel auf-
drücken.
48
DEUTSCH
ZÜNDKERZE
Zur Kontrolle des Zündkerzenfunkens grundsätz-
lich einen Briggs & Stratton Funkentester verwen-
den (Abb. 23).
Die Zündkerze alle 100 Betriebsstunden oder ein-
mal pro Saison austauschen. Hierzu befindet sich
im Zubehörbeutel eine Zündkerzenhülse A und ein
Drehstift B.
Der Motorhersteller empfiehlt:
Senator-President: Champion J19LM.
Royal-Pro16-Pro18-Pro20: Champion RC12YC.
Elektrodenabstand: 0,75 mm
KÜHLLUFTEINLASS - MOTOR
Der Motor ist luftgekühlt. Verstopfungen im Kühl-
system schaden dem Motor. Den Motor alle 100
Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Jahr
reinigen.
Das Gebläsegehäuse abnehmen. Die Kühlflansche
des Zylinders, das Gebläse und das rotierende
Schutzgitter (Abb. 24 - 25) reinigen. Wenn sehr
trockenes Gras gemäht wird, häufiger reinigen.
BATTERIE
Den Säurestand regelmäßig kontrollieren.
Der Säurestand sollte zwischen „UPPER" und
„LOWER" liegen. Zum Auffüllen ausschließlich
destilliertes Wasser (Batteriewasser) verwenden.
Die Batteriesäure ist stark ätzend. Sie
kann Hautverletzungen verursachen
und Kleidung zerstören. Beim Umgang
mit der Säure Gummihandschuhe und
Schutzbrille tragen und vermeiden, die
Säuredämpfe einzuatmen.
Die Batterie nicht so stark kippen, dass
die Säure auslaufen kann. Wenn Säure
auf Haut oder Kleidung ausgelaufen ist,
mit reichlich Wasser gründlich abspü-
len.
Oxidierte Batteriepole müssen gereinigt werden.
Dazu eine Stahlbürste verwenden und die Pole mit
Fett einschmieren.

SCHMIERUNG - FAHRGESTELL

Das Mittelgelenk der Maschine hat vier Schmier-
nippel, die alle 25 Betriebsstunden mit Universal-
fett zu schmieren sind (Abb. 26).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro 16Pro 20PresidentRoyalSenator

Inhaltsverzeichnis