Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung; Reinigung - Stiga PARK RPO 18 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47

VORBEREITUNG

Wenn nichts anderes angegeben ist, sind Service-
und Wartungsmaßnahmen bei stillstehender Ma-
schine und abgestelltem Motor durchzuführen.
Grundsätzlich die Feststellbremse akti-
vieren, damit die Maschine nicht rollen
kann.
Ein unbeabsichtigtes Starten des Mo-
tors verhindern, indem grundsätzlich
das Zündkerzenkabel von der Zünd-
kerze abgezogen und geerdet wird. Das
Minuskabel von der Batterie trennen.

REINIGUNG

Zur Verringerung der Brandgefahr
Motor, Schalldämpfer/Katalysator,
Batterie und Kraftstofftank von Gras,
Laub und Öl frei halten.
Zur Verringerung der Brandgefahr die
Maschine regelmäßig auf Öl- und/oder
Kraftstoffaustritt kontrollieren.
Bei der Verwendung von Hochdruckreinigern den
Strahl nicht direkt auf das Getriebe richten.
Den Motor nicht mit Wasser abspülen. Zur Reini-
gung eine Bürste oder Druckluft benutzen.
MOTORÖL
Das Öl erstmalig nach 8 Betriebsstunden wechseln
(Senator und President nach 5 Stunden), danach
alle 50 Betriebsstunden oder einmal pro Saison.
Den Ölwechsel vornehmen, solange der Motor
warm ist.
Nur Qualitätsöl verwenden (Serviceklasse SF, SG
oder SH).
Bei extrem hoher Belastung oder bei hoher Umge-
bungstemperatur das Öl häufiger wechseln, alle 25
Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Sai-
son.
Das Motoröl kann sehr heiß sein, wenn
es direkt nach der Benutzung der Ma-
schine abgelassen wird. Daher den Mo-
tor vor dem Ablassen des Öls einige
Minuten abkühlen lassen.
1. Ölablassrohr (Metall):
Die Ölablassschraube am Rohrende herausdrehen.
Das Altöl in ein Gefäß ablassen und bei einer
Entsorgungsstelle abgeben. Vorsicht – kein Öl
DEUTSCH
auf die Keilriemen verschütten.
2. Die Ölablassschraube wieder eindrehen. Kon-
trollieren, ob Faserdichtung und O-Ring in der
Schraube sich in einwandfreiem Zustand befinden
und an ihrem Platz liegen.
3. Den Ölmessstab herausnehmen und neues Öl
einfüllen.
Ölmenge:
Senator, President – 1,4 Liter
Royal – 1,9 Liter (inkl. Ölfilter)
Pro16, Pro18, Pro20 – 1,7 Liter (inkl. Ölfilter)
Ölsorte Sommer (> 4° C): SAE-30
(SAE 10W-30 kann auch verwendet werden. Bei
dieser Sorte kann jedoch der Verbrauch etwas an-
steigen. Deshalb ist bei Verwendung dieser Ölsorte
der Ölstand etwas häufiger zu kontrollieren).
Ölsorte Winter (< 4° C): SAE 5W-30
(wenn diese Sorte nicht erhältlich ist, SAE 10W-
30 verwenden)
Dem Öl keine Zusätze beimischen.
Nicht zuviel Öl einfüllen, weil sich dadurch der
Motor überhitzen könnte.
Nach dem Einfüllen von Öl den Motor starten und
30 Sekunden lang im Leerlauf laufen lassen. Dann
den Motor abstellen, 30 Sekunden warten und den
Ölstand kontrollieren.
Die Maschine auf undichte Stellen prüfen. Bei Be-
darf bis zur Markierung „FULL" Öl nachfüllen.
ÖLFILTER - MOTOR (Royal - Pro16 -
Pro18 - Pro20)
Den Ölfilter alle 100 Betriebsstunden oder einmal
pro Saison auswechseln.
Bevor der neue Filter festgeschraubt wird, ist die
Filterdichtung mit Motoröl einzuschmieren.
Den Filter von Hand festschrauben, bis die Filter-
dichtung den Filtersitz berührt. Dann noch eine
weitere ½ bis ¾ Umdrehung anziehen (Abb. 17 -
18).
Den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen,
auf eventuelle Lecks kontrollieren. Motor abstel-
len. Ölstand prüfen. Bei Bedarf bis zur Markierung
„FULL" Öl nachfüllen.
LUFTFILTER - MOTOR
Den Vorfilter alle 3 Monate oder alle 25 Betriebs-
stunden reinigen, je nachdem, was zuerst eintrifft.
DE
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro 16Pro 20PresidentRoyalSenator

Inhaltsverzeichnis