Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sygonix 1486623 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Je nach Montageort und den dortigen Umgebungsbedingungen kann es deshalb dazu kommen, dass der
PIR-Sensor prinzipbedingt nicht korrekt arbeiten kann oder es zu Fehlauslösungen kommt.
Bei Problemen mit dem PIR-Sensor kann alternativ im Monitor/DVR die Bewegungserkennung aktiviert
werden, siehe Kapitel 12. b). Hier wird nicht der PIR-Sensor verwendet, sondern eine Aufnahme wird dann
gestartet, wenn sich der Bildinhalt ändert, den der Sensor in der Funkkamera aufnimmt.
• Verlegen Sie das Kabel z.B. in einem geeigneten Kabelkanal o.ä. Die Anschlussbuchse für die Stromversorgung ist
nicht wasserfest und muss sich deshalb in einem trockenen Innenraum befinden.
Soll das Anschlusskabel durch eine Mauer hindurch geführt werden, so schützen Sie den Stecker dabei z.B. mit
einer kleinen Kunststofftüte o.ä. vor Staub und Schmutz.
• Verbinden Sie den Niedervolt-Rundstecker des zweiten (kleineren) Steckernetzteils (Ausgangsspannung 5 V/DC,
Ausgangsstrom 1 A) mit der entsprechenden Rundbuchse der Funkkamera.
Das Steckernetzteil ist nur für den Betrieb in einem trockenen, geschlossenen Innenraum geeignet. Es darf
niemals feucht oder nass werden, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Die Funkkamera ist jetzt betriebsbereit.
16

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis