Seite 1
Seite 2 - 34 Operating Instructions GSM surveillance camera HD Item No. 1533808 Page 35 - 67 Notice d’emploi Caméra de surveillance GSM HD N° de commande 1533808 Page 68 - 100 Gebruiksaanwijzing GSM bewakingscamera HD Bestelnr. 1533808 Pagina 101 - 133...
Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung ..........................3 2. Symbol-Erklärung .........................3 3. Bestimmungsgemäße Verwendung ..................4 4. Lieferumfang ........................5 5. Sicherheitshinweise ......................5 a) Allgemein ........................5 b) USB-Steckernetzteil ......................6 6. Produktübersicht ........................7 a) Kamera ..........................7 Status-LED ........................8 7. Inbetriebnahme und Einrichtung ..................9 a) Inbetriebnahme der Kamera ..................9 b) Installation der App ......................10 c) Erster Start der App und Registrierung ...............11 d) Verbinden der Kamera mit der App ................13...
1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als AnwenderIn diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt ist für die mobile Überwachung im privaten Wohnbereich vorgesehen. Die Bedienung bzw. Programmierung erfolgt über die App „Tycam“. Diese kann auf einem Android -Smartphone oder einem iPhone bzw. iPad installiert werden. Für die Benutzung ist ein kostenloser Account nötig. Dieser muss bei der Ersteinrichtung der App angelegt werden.
4. Lieferumfang • Überwachungskamera • Magnet-Standfuß • USB-Steckernetzteil • Micro-USB-Kabel • Bedienungsanleitung Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/ downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite. 5. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise.
- sichtbare Schäden aufweist, - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde. • Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, auf oder neben dem Gerät ab. •...
Status-LED Kamera Infrarot-LED Lautsprecher Mikrofon Bewegungsmelder (PIR) Micro-SD-Kartenslot SIM-Kartenslot Micro-USB-Anschluss (10) Magnet-Standfuß (11) Taster Ein, Aus, Reset b) Status-LED LED-Status Beschreibung LED Rot an Kamera wird eingeschaltet LED Lila an Kamera wird ausgeschaltet LED Gelb an keine SIM-Karte eingelegt LED Blau und Gelb blinken abwechselnd keine Netzwerk-Verbindung LED Gelb blinkt langsam Verbindung aufgebaut - 3G...
7. Inbetriebnahme und Einrichtung In der nachfolgenden Beschreibung verwenden wir nur den Begriff Smartphone. Hier- bei ist aber immer ein Android -Smartphone, iPhone oder iPad gemeint. a) Inbetriebnahme der Kamera • Wenn Sie die Kamera mit 3G betreiben wollen, legen Sie vor dem Einschalten die SIM-Karte in den unteren Slot der Kamera ein.
b) Installation der App • Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone den jeweiligen App-Store. Bei Android ist das z.B. der „Google Play-Store“. Falls Sie ein iPhone oder iPad ver- wenden, öffnen Sie den „iTunes Store“ von Apple. • Suchen Sie nach der App „Tycam“ (grünes Sym- bol) und installieren Sie diese.
c) Erster Start der App und Registrierung • Öffnen Sie die zuvor installierte App „Tycam“. • Wenn Sie noch keinen Account erstellt haben, tip- pen Sie auf den Button „Register“. Wenn Sie schon einen Account erstellt haben, oder diesen noch verifizieren müssen, tippen Sie auf „Sign In“.
Seite 12
• Es wird eine automatische E-Mail an die zuvor an- gegebene Adresse verschickt. Sollte diese E-Mail nicht ankommen (kann durch- aus 10 Minuten dauern), tippen Sie in der App auf „Resend Email“, um diese erneut zu versenden. • Klicken Sie in dieser E-Mail auf den Link, um die Registrierung abzuschließen.
d) Verbinden der Kamera mit der App Wenn die Kamera in Betrieb ist, muss diese etwa alle 20 Sekunden per Sprachausga- be darauf hinweisen, dass sie auf eine Verbindung wartet „Waiting for connection“. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie die Kamera zuerst wieder auf die Werksein- stellung zurück.
Seite 14
• Es öffnet sich der QR-Code Scanner der App. Mit diesem scannen Sie den QR-Code, der auf dem Label der Kamera bzw. auf der Verpackung aufge- druckt ist, ab. Alternativ können Sie auch einfach die 23-stellige UID manuell eingeben. Im Bild fängt diese mit „EJ2XHX…“...
Seite 15
Zusätzliche Einrichtungsschritte für WLAN • Kontrollieren Sie den Namen Ihres WLANs (oberer Pfeil). Sollte der Name nicht stimmen, verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem WLAN, an dem die Kamera betrieben werden soll. • Im nächsten Feld tippen Sie das Passwort für Ihr WLAN-Netzwerk ein.
Seite 16
• Auf der nächsten Seite der App wird der QR-Code mit der Konfiguration für Ihr WLAN auf dem Display Ihres Smartphones angezeigt (siehe unteres Bild). • Halten Sie diesen QR-Code vor das Objektiv der Kamera (2). Der Abstand sollte, je nach Gerät, bei einem Smart- phone min. 10 cm und bei einem Tablet max. 30 cm betragen.
Seite 17
• Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, tippen Sie auf den Button „Start Using“. • Die App wechselt wieder ins Hauptmenü. Hier wird jetzt ein Button für die Kamera angezeigt.
8. Erweiterte Einstellungen a) Firmware-Update • Um zu prüfen, ob eine neu Firmware verfügbar ist, tippen Sie zuerst auf die gewünschte Kamera. • Jetzt tippen Sie oben rechts auf das Zahnrad, um die erweiterten Einstellungen zu öffnen. • Falls eine neue Firmware verfügbar ist und die Kamera mit dem Internet verbunden ist, wird dies schon im Menü...
Seite 19
• Falls eine neue Firmware verfügbar ist, wird hier ebenfalls der Schriftzug „NEW“ (in rot) im Punkt „Firmware Version“ angezeigt. • Tippen Sie auf diesen Menüpunkt. • Bevor Sie auf „Update“ tippen, können Sie noch die alte und neue Firmware-Version vergleichen. In unserem Beispiel ist schon die aktuellste Firmware installiert.
b) Erweiterte Kamera-Einstellungen • Tippen Sie als erstes wieder auf die gewünschte Kamera. • Jetzt tippen Sie oben rechts auf das Zahnrad, um die erweiterten Einstellungen zu öffnen. „Advanced Settings“ „Device Name“ • Hier können Sie den Namen der Kamera anpas- sen.
Seite 21
„Device Setup“ • Mit „Enable LED Indicator“ können Sie die LED der Kamera aus- und einschalten. • „Video Flip“ dreht das Kamera Bild um 180°. • „Night Vision Setup“ schaltet die sich bei Dun- kelheit automatisch aktivierende IR-LED aus oder ein.
Seite 22
„Enable Alerts“ • Hier können Sie den Alarm, wenn der Bewegungs- melder etwas registriert, aus- und einschalten. • Um den Alarm zu deaktivieren, schieben Sie den Schieber hinter dem Punkt einfach nach links. „Alert Type“ • Hier sehen Sie den aktuell verwendeten Alarm-Typ. „Alert Notification“...
„Alert Record Duration“ • Hier können Sie die Zeit auswählen, wie lange die Kamera aufnimmt, wenn die Aufnahme durch den Bewegungsmelder ausgelöst wurde. c) Erweiterte App/Benutzer-Einstellungen • Um die App-Einstellungen zu öffnen, tippen Sie im Hauptmenü der App oben links auf den Button mit den drei Querstrichen.
Seite 24
„Share“ • Hier können Sie eine Kamera für sich selbst oder andere Personen freigeben. „About“ • Hier sehen Sie die Version der App und ob eine neuere Version verfügbar ist. • Außerdem können Sie hier den Cache leeren „Clear Cache“.
Seite 26
Zurück zum Hauptmenü Live-Ansicht der Kamera Umschalten der Bildqualität zwischen SD, HD und Automatik Starten der manuellen Video-Aufnahme Aktivieren/Deaktivieren des Mikrofons der Kamera; wenn aktiviert, kann man am Smartphone hören, was das Mikrofon der Kamera wahrnimmt Aktivieren der Gegensprechfunktion; die Taste muss dabei gehalten werden; was man in das Mikrofon des verbundenen Smartphones spricht, wird auf dem Lautspre- cher der Kamera wiedergegeben;...
b) Wiedergabe einer automatischen Aufnahme Um eine Aufnahme anzusehen, die durch den Bewegungsmelder ausgelöst wurde, wählen Sie zuerst mit A14 das gewünschte Datum aus und anschließend tippen Sie auf die gespeicherte Aufnahme A7. Jetzt sollten Sie folgende Anzeige sehen.
Seite 28
Zurück zur Kamera Bild der Aufnahme Startet/Pausiert die Wiedergabe Aktiviert/Deaktiviert den Ton der Aufnahme bei der Wiedergabe Löscht das aktuelle Video; zum Bestätigen tippen Sie anschließend auf „OK“ Durch Tippen dieser Taste wird die Anzeige gedreht und die Aufnahme wird auf dem ganzen Display angezeigt Fortschrittsanzeige;...
c) Sonstige Funktionen • Im Menü „Alerts“ werden alle Meldungen und au- tomatische Aufnahmen von allen Kameras, die mit der App verbunden sind, zusammengefasst. Sie können ebenfalls direkt hier heraus die automa- tischen Aufnahmen starten, wie unter Kapitel „9. b) Wiedergabe einer automatischen Aufnahme“...
10. Zurücksetzen auf die Werkseinstellung a) Zurücksetzen der Kamera auf die Werkseinstellung • Schalten Sie die Kamera ein und warten Sie, bis der Startvorgang abgeschlossen ist. • Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (12) 10-mal, so schnell wie möglich, hintereinander. • Die Kamera gibt ein akustisches Signal aus und startet anschließend neu. Wenn der Neustart abgeschlossen ist, sollte die Kamera wieder auf die Werkseinstellung zurückgesetzt sein.
Seite 31
• Geben Sie noch Ihr Kennwort ein und bestätigen Sie mit „OK“.
11. Pflege und Reinigung Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann. • Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung. • Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts. 12.
b) USB-stekkervoeding Bedrijfsspanning ........100 - 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 300 mA Uitgang ..........5 V/DC, 2 A...
Seite 136
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Daten- verarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.