Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Funkkamera

• Schrauben Sie zunächst die Antenne (23) an der entsprechenden Buchse (20) auf der Rückseite der Funkkamera
fest. Die Antenne lässt sich in verschiedenen Winkeln ausrichten, um den Empfang zu verbessern.
• Die mitgelieferte Halterung (30) lässt sich an der Unterseite und auch auf der Oberseite der Funkkamera fest-
schrauben, je nachdem, wo die Funkkamera montiert werden soll.
Soll die Halterung an der Oberseite der Funkkamera festgeschraubt werden, so entfernen Sie die einzelne
große Schraube auf der Sonnenschutzblende (24). Darunter kommt das zur Halterung passende Stativge-
winde zum Vorschein.
Abhängig vom Montageort (z.B. unterhalb einer Raumdecke) kann die Sonnenschutzblende entfernt wer-
den, indem Sie vorher die beiden kleinen Schrauben auf der Oberseite der Sonnenschutzblende heraus-
drehen.
• Befestigen Sie die Halterung je nach Untergrund mit geeigneten Schrauben und ggf. Dübeln. Achten Sie beim
Bohren bzw. Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
Vor einer festen Montage sollten Sie zunächst überprüfen, ob die Funkübertragung zwischen Funkkamera
und Monitor/DVR einwandfrei ist.
Zahlreiche Umgebungsbedingungen haben negativen Einfluss auf die erzielbare Reichweite und die Qua-
lität des Funkempfangs. Beachten Sie dazu das Kapitel 19 weiter hinten in dieser Bedienungsanleitung.
Wählen Sie den Montageort so, dass dieser vor Manipulationsversuchen an der Funkkamera geschützt ist.
Die Funkkamera sollte deshalb in einer Mindesthöhe von 2,5 m montiert werden.
Wir empfehlen Ihnen, beim Einsatz im Außenbereich einen vor Niederschlag/Spritzwasser geschützten
Ort zu wählen (z.B. unter einem Dachvorsprung), da eine Tropfenbildung bzw. Spritzwasser auf der Front-
scheibe der Kamera zu einem verzerrten und unbrauchbaren Bild führt.
• Richten Sie das Objektiv der Funkkamera (und damit auch den PIR-Sensor) in Richtung des gewünschten Über-
wachungsbereichs aus. Eine genaue Anpassung kann später erfolgen, wenn das Bild der Funkkamera auf dem
Monitor/DVR sichtbar ist.
• Der in der Funkkamera integrierte PIR-Sensor (28) reagiert auf Temperaturveränderungen im Erfassungsbereich,
z.B. wenn ein Mensch oder ein Haustier in den Erfassungsbereich gelangt, dessen Temperatur anders ist als der
Hintergrund. Hierdurch kann (sofern im Menü des Monitors/DVRs aktiviert) die Aufzeichnung automatisch gestartet
werden.
Beachten Sie, dass der PIR-Sensor nicht auf die Bewegung an sich reagiert, sondern nur auf eine Tempe-
raturveränderung (z.B. wenn Sie eine warme Handfläche vor einer kühlen Wand bewegen).
• Die Reichweite für die Erkennung einer Bewegung ist abhängig von mehreren Faktoren:
- Montagehöhe der Funkkamera
- Temperaturunterschied zwischen dem sich bewegenden Objekt und dem Hintergrund (Umgebung)
- Größe des Objekts
- Entfernung des Objekts zum PIR-Sensor in der Funkkamera
- Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit
- Umgebungstemperatur (z.B. Sommer/Winter)
15

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis