Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sygonix 1545962 Bedienungsanleitung

Sygonix 1545962 Bedienungsanleitung

Mini ir überwachungskamera

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Mini IR Überwachungskamera
Best.-Nr. 1545962
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist für den Einsatz als Überwachungskamera mit Aufzeichnungsfunktion, PIR-
Bewegungsmelder und Infrarot-LEDs zur Aufnahme in dunklen Umgebungen vorgesehen. Für die
Aufnahme von Videos ist eine microSD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) erforderlich. Die
Kamera wird von einem LiPo-Akku mit Strom versorgt. Wenn das Produkt an einem unauffälligen
Ort montiert wurde, können mit ihm Videoaufnahmen in HD-Qualität gemacht werden.
Es eignet sich nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen. Der Kontakt mit Feuchtigkeit,
z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Darüber hinaus kann die unsachgemäße Verwendung
zur Gefahren wie Kurzschluss oder Feuer führen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Überwachungskamera
• USB-Kabel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und
betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
Dieses Symbol erinnert Sie daran, die zum Produkt gehörende Bedienungsanleitung
zu lesen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf
Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies
kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Überwachen Sie keine Personen, ohne diese zuvor darüber zu informieren.
Beachten Sie die einschlägigen Gesetze in Ihrem Land.
• Stellen Sie kein offenes Feuer, wie brennende Kerzen, auf oder direkt neben dem
Produkt auf.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
b) Batterien/Akkus
• Der Akku ist im Produkt fest eingebaut, Sie können den Akku nicht wechseln.
• Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus
besteht Explosions- und Brandgefahr! Die Hülle des LiPo-Akkus besteht nicht wie
bei herkömmlichen Batterien/Akkus (z.B. AA- oder AAA-Baugröße) aus einem
dünnen Blech, sondern nur aus einer empfindlichen Kunststofffolie.
• Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie den
Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird.
Durch die verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des Akkus
erforderlich.
• Laden Sie den Akku des Produkts niemals unbeaufsichtigt.
• Platzieren Sie das Produkt beim Ladevorgang auf einer hitzeunempfindlichen
Oberfläche. Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
Funktionselemente
1
2
3
6
7
1 Kameraobjektiv
2 Infrarot-LED (6 LEDs)
3 PIR-Sensor
4 Micro-USB-Buchse
5 microSD-Kartensteckplatz
6 Reset Taste
Akku aufladen
• Laden Sie den eingebauten Akku vor dem ersten Gebrauch mit dem USB-Kabel für ca.
3,5 Stunden auf. Schalten Sie die Kamera während des Ladevorgangs aus. Die blaue
LED-Kontrollleuchte (8) darf nicht leuchten.
• Schließen Sie den Micro-USB-Stecker des USB-Kabels (12) an die Micro-USB-Buchse (4) an.
• Stecken Sie den USB-A-Stecker des USB-Kabels in einen freien USB-Anschluss Ihres
Computers oder USB-Steckernetzteils. Die empfohlene Ausgangsleistung für das
USB-Ladegerät beträgt 2 A. Das Aufladen über ein Ladegerät (2 A) dauert ca. 3,5 Stunden.
• Die gelbe LED-Kontrollleuchte leuchtet, solange der Akku geladen wird. Sobald die
LED-Kontrollleuchte erlischt, ist der Akku vollständig aufgeladen.
5
4
8
9
10
11
7 Audio ON/OFF-Schalter
8 LED-Kontrollleuchten
9 Aufnahmetaste
10 Ein-/Ausschalter
11 Modustaste (Bewegungserkennung)
12 USB-Kabel (nicht dargestellt)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sygonix 1545962

  • Seite 1 Beachten Sie die einschlägigen Gesetze in Ihrem Land. • Stellen Sie kein offenes Feuer, wie brennende Kerzen, auf oder direkt neben dem Best.-Nr. 1545962 Produkt auf. • Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Seite 2 • Drücken Sie die Aufnahmetaste (9). Die blaue LED blinkt 3 Mal auf und erlischt dann. Wenn die Kamera sich während des Betriebs automatisch ausschaltet, kontrollieren Die Kamera beginnt mit der Aufnahme eines 10-minütigen Videos. Die Kamera erkennt Sie, ob der Akku leer ist. Laden Sie in diesem Fall den Akku auf. automatisch die Nachtsicht oder Tageslicht.
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    • Drücken Sie zum Zurücksetzen der Kamera kurz die Reset-Taste (6) mit einem geeigneten spitzen Werkzeug. • Die Kamera wechselt nach dem Zurücksetzen im Bewegungserkennungsmodus wieder in den Bewegungserkennungsmodus. • Die Kamera schaltet sich nach dem Zurücksetzen im Standby-Modus aus. •...
  • Seite 4 • Maintenance, modifications and repairs are to be performed exclusively by an Mini IR surveillance camera expert or at a qualified shop. • If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, Item no. 1545962 contact our technical support service or other technical personnel. Intended use b) (Rechargeable) batteries The product is intended to use as a surveillance camera featuring a recording function, PIR •...
  • Seite 5: Operation

    Operation When the Micro-SD card is full, by default the camera begins recording over the first recording (so called loop recording). All the old recordings are recorded over The camera scans the environment continuously subsequently. To disable this function, open the SETTIME.TXT file as described in and depending on the active mode, switches chapter “Setting the date and time”...
  • Seite 6: Care And Cleaning

    Care and cleaning • Before cleaning, turn off the product and disconnect it from the power supply. • Do not use any aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or other chemical solutions as they can cause damage to the housing and malfunctioning. •...
  • Seite 7 • Évitez de placer l’appareil sur, ou à proximité des flammes nues, telles que les Nº de commande : 1545962 bougies allumées. • Adressez-vous à un technicien spécialisé si vous avez des doutes concernant le Utilisation prévue...
  • Seite 8: Recharger L'accumulateur

    Recharger l’accumulateur d) Enregistrement manuel • Maintenez le bouton Marche/Arrêt enfoncé pendant 2 secondes pour allumer l’appareil. La • Rechargez l’accumulateur intégré à l’aide du câble USB pendant environ 3,5 heures avant la caméra passe en mode veille. Le témoin LED bleu s’allume. première utilisation.
  • Seite 9: Réinitialisation De La Caméra

    h) Réinitialisation de la caméra • Réinitialisez l’appareil s’il n’enregistre aucune vidéo ou s’il ne réagit plus aux commandes. L’appareil doit être en mode veille ou de détection de mouvement. • Pour réinitialiser l’appareil, appuyez brièvement sur le bouton de réinitialisation (6) avec un objet pointu approprié.
  • Seite 10: Gebruiksaanwijzing

    • Stel geen open vuur, zoals brandende kaarsen, op of direct naast het product op. Best.-Nr. 1545962 • Raadpleeg een expert wanneer u twijfelt over het juiste gebruik, de veiligheid of het aansluiten van het apparaat.
  • Seite 11 Ingebruikname Wanneer de microSD-kaart vol is, overschrijft de camera standaardmatig de eerste opname (loop-opname genaamd). Alle oude opnamen worden volgens deze criteria Die camera scant continu de omgeving en overschreven. Om deze functie te deactiveren, open het bestand SETTIME.TXT afhankelijk van de actieve modus, schakelt hij zoals in hoofdstuk "instellen van datum en tijd“...
  • Seite 12: Onderhoud En Reiniging

    Onderhoud en reiniging • Schakel vóór het reinigen het product uit en trek het uit de stroomvoorziening. • Gebruik in geen geval agressieve schoonmaakmiddelen, schoonmaakalcohol of andere chemische oplossingen omdat dit schade toe kan brengen aan de behuizing en zelfs afbreuk kan doen aan de werking van het product.

Inhaltsverzeichnis