Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Überwachungskamera 1080p
Best.-Nr. 1644463
Operating Instructions
Surveillance camera 1080p
Item No. 1644463
Notice d'emploi
Caméra de surveillance 1080p
N° de commande 1644463
Gebruiksaanwijzing
Bewakingscamera 1080p
Bestelnr. 1644463
Seite 2 - 15
Page 16 - 29
Page 30 - 43
Pagina 44 - 57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sygonix 1644463

  • Seite 1 Best.-Nr. 1644463 Seite 2 - 15 Operating Instructions Surveillance camera 1080p Item No. 1644463 Page 16 - 29 Notice d’emploi Caméra de surveillance 1080p N° de commande 1644463 Page 30 - 43 Gebruiksaanwijzing Bewakingscamera 1080p Bestelnr. 1644463 Pagina 44 - 57...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung ................................3 2. Symbol-Erklärung ..............................3 3. Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 4. Lieferumfang ................................. 4 5. Sicherheitshinweise ............................... 5 6. Montage ................................7 7. Anschluss ................................8 8. Zoom einstellen, Bild scharfstellen ........................9 9. OSD-Menü aufrufen .............................. 9 10.
  • Seite 3: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Be- dienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Kamera dient der Bild-Überwachung und Sicherung von uneinsehbaren bzw. kritischen Bereichen (z.B. Eingangs- bereiche, Hofeinfahrten, Tiefgaragen, Treppenhäuser). Die Überwachungskamera darf nur mit einer stabilisierten Gleichspannung von 12 V/DC betrieben werden. Das Produkt ist für den Betrieb im Innen- und Außenbereich geeignet (IP66).
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    5. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
  • Seite 6 • Das IR-Licht ist für das menschliche Auge unsichtbar. Es ist deshalb nicht erkennbar, ob eine IR-LED leuchtet oder nicht. Aufgrund der Intensität der eingebauten IR-LEDs besteht die Gefahr von Augenschä- den, wenn Sie diese aus kurzer Entfernung (<2 m) betrachten. Achtung, IR-LED-Licht! Nicht in den IR-LED-Strahl blicken! Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
  • Seite 7: Montage

    6. Montage • Markieren Sie durch die drei Befestigungslöcher des Montagerings hindurch die entsprechenden Positionen, wenn Sie zur Befestigung des Montagerings Löcher bohren müssen. Auch für die Durchführung des Anschlusskabels ist ein ausreichend großes Loch zu bohren, damit dieses unsicht- bar und manipulationssicher unterhalb der Überwachungskamera verlegt werden kann.
  • Seite 8: Anschluss

    7. Anschluss Die Überwachungskamera verfügt über ein Anschlusskabel mit zwei Steckverbindern am Ende. Über den BNC-Verbinder steht das Videosignal zur Verfügung, um es z.B. auf einem DVR aufnehmen zu können. Verwenden Sie einen passenden Adapter, wenn Sie kein BNC-Videokabel einsetzen können. Über die Rundbuchse wird die Überwachungskamera mit der externen Stromversorgung verbunden (Gleichspannung, 12 V/DC).
  • Seite 9: Zoom Einstellen, Bild Scharfstellen

    8. Zoom einstellen, Bild scharfstellen Die Überwachungskamera verfügt über ein manuell einstellbares Zoom-Objektiv; weiterhin ist eine Scharfstellung des Bildes möglich. Auf der Vorderseite der Überwachungskamera (links und rechts neben dem Objektiv) befinden sich hierzu zwei versenkt angeordnete Schrauben, die über den beiliegenden kleinen Schraubendreher eingestellt werden können. Wenden Sie beim Verdrehen keine Gewalt an! Mit der „ZOOM“-Schraube kann der gewünschte Zoom-Bereich eingestellt werden, mit der „FOCUS“-Schraube lässt sich das Bild scharfstellen.
  • Seite 10: Beschreibung Des Setup-Menüs

    10. Beschreibung des Setup-Menüs a) Untermenü „AE“ (Automatische Belichtung) In diesem Menü können Sie abhängig von der Umgebungshelligkeit und den Umgebungsbedingungen am Montageort die Belichtung einstellen. Verschiedene Modi stehen zur Verfügung, um auch bei Gegenlicht ein optimales Bild zu bekommen. „BRIGHTNESS“: Bildhelligkeit einstellen „EXPOSURE MODE“: Belichtungsmodus wählen (möglich ist „GLOBE“...
  • Seite 11: Untermenü "Video Setting" (Bildeinstellungen)

    „B/W“: Schwarz-/Weiß-Darstellung Der IR-Filter bleibt bei dieser Einstellung auch tagsüber deaktiviert. Dies kann zu einem ausgewaschenen Bild führen. „RETURN“ = Untermenü verlassen, zurück ins vorherige Menü d) Untermenü „VIDEO SETTING“ (Bildeinstellungen) Hier sind alle Funktionen zusammengefasst, die zur Bildeinstellung dienen. „CONTRAST“: Kontrast „SHARPNESS“: Bildschärfe „COLOR GAIN“: Farbsättigung...
  • Seite 12: Untermenü "Language" (Sprache Wählen)

    e) Untermenü „LANGUAGE“ (Sprache wählen) Stellen Sie hier die Sprache für das OSD-Menü ein. f) Untermenü „RESET“ (Zurücksetzen) Um alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, wählen Sie dieses Untermenü aus; bestätigen Sie dann die Auswahl. g) Untermenü „SAVE-EXIT“ (Speichern + OSD-Menü verlassen) Wenn Sie im OSD-Menü...
  • Seite 13: Beseitigung Von Störungen

    11. Beseitigung von Störungen Kein Kamerabild (oder nur Bildstörungen) • Stellen Sie auf dem DVR oder Monitor den richtigen Eingangskanal ein. • Prüfen Sie die Spannungs-/Stromversorgung der Überwachungskamera. • Prüfen Sie die Kabelverbindungen der Überwachungskamera. • Die Überwachungskamera liefert in der Grundeinstellung ein hochauflösendes AHD-Videosignal. Dieses kann nur von geeigneten DVRs dargestellt werden. Nur Schwarz-/Weiß-Kamerabild • Prüfen Sie die Einstellungen im OSD-Menü.
  • Seite 14: Pflege Und Reinigung

    12. Pflege und Reinigung Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung. Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann. Richten Sie niemals den Wasserstrahl eines Gartenschlauchs oder eines Hochdruckreinigers auf die Überwachungs- kamera.
  • Seite 15 Brennweite ........2,8 - 12 mm (einstellbar) Blickwinkel horizontal ..... 90° - 26° Blickwinkel vertikal ......85° - 21° Rauschabstand (S/N-Ratio) .... > 52 dB (AGC aus) Verschlusszeit ......... automatisch/manuell (PAL: 1/50 - 1/100000 s, NTSC: 1/60 - 1/100000 s) Weißabgleich ........
  • Seite 60 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str.

Diese Anleitung auch für:

16444651644464

Inhaltsverzeichnis