Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WDT CPR Touch XL-2S Betriebs- Und Montageanleitung Seite 85

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CPR Touch XL, Steuereinheit
16.
Reinwasser extern
ALARM:
17.
Flockung Leckage
ALARM:
18.
Säure Leckage
ALARM:
19.
Desinfektion Leckage
ALARM: (nur für Typ 2S)
20.
Extern Off
MELDUNG:
21.
Dosierzeitüberschrei-
tung ALARM:
22.
Hochchlorung aktiv
MELDUNG:
23.
ECO-Betrieb
MELDUNG:
Fehlfunktion ohne Anzeige im Display:
1. Das Display ist dunkel und das Gerät aus:
a) Keine Versorgungsspannung:  Versorgungsspannung wiederherstellen
b) Die Hauptsicherung unten links am Gehäuse ist durchgebrannt:  Sicherung erneuern
c) Die Sicherung F1 am Netzteil ist durchgebrannt:  Sicherung erneuern
d) Das Netzteil ist defekt:  Netzteil erneuern
2. Beim Abstellen des GRANUDOS läuft die Spülwanne über:
In diesem Fall, ist eines der folgenden Elemente undicht:
a) Schwimmerventil:  Membrane erneuern
b) Schaltkörper im Saugrohr:  Dichtung erneuern
c) Druckhalteventil an der Treibwasserpumpe ist undicht oder falsch eingestellt:  Membrane erneu-
ern und Druckhalteventil einstellen
Zur Vorgehensweise siehe Betriebsanleitung Teil 1 Dosiertechnik, unter Abschnitt 7.1, Gerätewartung.
Index: 02 Änderungsdatum: 20.03.2017
Externer Durchflusssensor mel-
det zu geringen Durchfluss. Die
Dosierungen und die Treibwas-
serpumpe werden gestoppt.
An der Flockungs-Dosierpum-
pe hat der Schlauchbruchsen-
sor angesprochen. Die Flo-
ckungsdosierung wird ge-
stoppt.
An der Säure-Dosierpumpe
hat der Schlauchbruchsensor
angesprochen. Die Säuredo-
sierung wird gestoppt.
An der Desinfektions-Dosier-
pumpe hat der Schlauch-
bruchsensor angesprochen.
Die Desinfektionsdosierung
wird gestoppt.
Die Steuereinheit ist durch die
Zentralleittechnik deaktiviert.
Es erfolgt keine Dosierung,
keine Beckenwassererwär-
mung, keine Alarmmeldung.
Das Dosiergerät stoppt.
Eine dynamische Dosierzeit
wurde überschritten. Der ent-
sprechende Ausgang ist blo-
ckiert. Aus Platzgründen wird
keine Unterscheidung der ein-
zelnen Kanäle vorgenommen!
Die Hochchlorung / Filterdes-
infektion ist aktiv.
Die Anforderung „ECO-Be-
trieb" vom Zentralschalt-
schrank steht an.
BA-Nr.: BA MR 001 02 Steuereinheit CPR Touch XL DE.docx
Schwimmbadumwälzung prüfen; wenn diese OK
ist, dann den Durchflusssensor prüfen.
Dosierschlauch der Pumpe prüfen und ggf.
erneuern; wenn dieser OK ist, dann das
Dosierventil prüfen.
Dosierschlauch der Pumpe prüfen und ggf.
erneuern; wenn dieser OK ist, dann das
Dosierventil prüfen.
Dosierschlauch der Pumpe prüfen und ggf.
erneuern; wenn dieser OK ist, dann das
Dosierventil prüfen.
Keine Maßnahme, da eine externe Abschaltung
erfolgt ist.
Dosierschnecke und Dosierpumpen auf Defekt
und Blockierung prüfen. Defekt bzw. Blockierung
beseitigen. (siehe auch Abschnitt 7 zur entspre-
chenden Dosiereinheit).
Einstellung der Dosierleistung prüfen, ob diese zu
gering ist.
Keine Maßnahme
Keine Maßnahme
Seite 49 von 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis