CPR Touch XL-2S, Dosiereinheit
5
5.1
ACHTUNG !
Dieses Kapitel ist auch bei jeder Wiederinbetriebnahme nach einer
Betriebspause zu beachten.
Die hier beschriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal einer Fachfirma
durchgeführt werden. Vor der Inbetriebnahme müssen die installierten Anlagen auf
fachgerechte Installation und Dichtheit geprüft werden.
Verwenden Sie zur Inbetriebnahme das Inbetriebnahmeprotokoll aus Abschnitt 9.3. Das
Gerät wurde mit bestimmten Werkseinstellungen ausgeliefert. Die Einstellwerte finden
Sie im Betriebsdatenblatt unter Abschnitt 9.4.
5.2
Vergewissern Sie sich vor dem Beginn der Inbetriebnahme, dass die Kugelhähne am
Messzellenblock (7) der Steuereinheit geschlossen sind.
5.2.1
Die Beschreibung ist für beide Schlauchpumpen des CPR TOUCH XL-2S gültig
1. Nehmen Sie die eingeklipste, transpa-
rente Pumpenabdeckung und die blaue
Sicherungsscheibe ab. Ziehen Sie den
Schlauchhalter nach vorne aus der
Führung im Gehäuse heraus.
2. Stecken Sie den mitgelieferten blauen Rollenträger auf die
Achse.
Index: 00
Änderungsdatum: 01.07.2017
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme - Anmerkungen
Inbetriebnahme
Schlauchpumpen, Rollenträger montieren
BA-Nr.: BA SW 004-00 CPR Touch XL-2S Dosiereinheit.docx
Abbildung 9,
Schlauchdosierpumpe
Abbildung 10,
Rollenträger einsetzen
Sicherungsscheibe
Schlauchset
Schlauchhalter
Pumpengehäuse
Druckanschluss
Sauganschluss
Seite 19 von 31