Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WDT CPR Touch XL-2S Betriebs- Und Montageanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CPR Touch XL-2S, Dosiereinheit
Durchströmung
Nur mit einer guten Beckendurchströmung kann eine befriedigende Regelung der Hygie-
nehilfsparameter freies Chlor, pH-Wert und Redox-Spannung erreicht werden. Die dosierten
Chemikalien müssen in kurzer Zeit alle Beckenbereiche erreichen. Auch bei Belastung müssen
die an mehreren Stellen im Becken gemessenen Konzentrationen annähernd gleich sein.
Messwasserentnahme
Die richtige Wahl der Messwasserentnahmestelle ist ausschlaggebend für den Effekt der
Mess- und Regeltechnik. Das Messwasser sollte möglichst identisch mit dem Beckenwasser
sein, Änderungen der Wasserqualität im Becken sollten möglichst schnell messtechnisch er-
fasst werden können. Nur so ist ein Ausgleich der Veränderungen der Beckenwasserqualität
durch das Zudosieren der Chemikalien schnell möglich. Durch die Messung der Chlorkon-
zentration an verschiedenen Stellen (z. B. hinter den Umwälzpumpen, Mischwasser, etc.) und
Vergleich mit den Werten des Beckenwassers bei verschiedenen Betriebszuständen kann die
bestmögliche Entnahmestelle herausgefunden werden.
ACHTUNG !
Vor der Messwasserentnahmestelle dürfen keine Chemikalien dosiert
werden. Dies würde die Messergebnisse verfälschen.
Wird das Beckenwasser über eine Überlaufrinne und ein Ausgleichsbecken (Schwallwasser-
becken) geführt, in welches eventuell auch das Frischwasser eingespeist wird, so wird man
nur mit einer Messwasserentnahme direkt aus dem Schwimmbecken ein zufriedenstellendes
Mess- und Regelergebnis erzielen.
Bei Neuanlagen wird nach der DIN 19643 die Messwasserentnahme direkt aus dem Becken
vorgeschrieben!
Versichern Sie sich, dass bei eventuell schon vorhandenen Anschlüssen diese nicht blockiert
sind. Die Rohrleitungen sollten so kurz wie möglich gehalten werden.
Versichern Sie sich, dass die Anschlussmuffen der Wasserentnahme und der Dosierstelle
ganz offen sind.
Es gibt 2 Möglichkeiten für die Wasserentnahmestelle:
Möglichkeit 1: (siehe Abbildung 6) Schwimmbadwasser direkt aus dem Becken
Wasserentnahme mindestens 80cm unter der Wasseroberkante. Der Fliesdruck am
Messwasserzulauf muß mindestens 0,2barÜ betragen. Montage des CPR TOUCH XL-
2S auf kurzem Weg unter dem Niveau der Entnahmestelle. Der Höhenunterschied
zwischen dem Dosiergerät und der Wasseroberfläche sollte mindestens 2m betragen.
Möglichkeit 2: (siehe Abbildung 6) Schwimmbadwasser vor dem Schwimmbadfilter
Wasserentnahme zwischen Umwälzpumpe und Filter, vor den Chemikaliendosierungen
mit 1/2 "- Muffe. Der Fließdruck am Zulauf muß mindestens 0,2barÜ betragen.
Schließen Sie den Messwasserzulauf (Pos 12) des CPR TOUCH XL-2S an die Was-
serentnahmestelle an.
Messwasserrückführung (Impfstelle)
Da die Chemikalien dem Messwasser beigemischt werden, muss die Impfstelle für die Mess-
wasserrückführung aus Korrosionsschutzgründen in Fließrichtung hinter dem Wärme-
tauscher eingebaut sein! Die Dosierleitung vom Dosiergerät zur Impfstelle verlegen.
Schließen Sie den Messwasserrückführung (Pos 13) des CPR TOUCH XL-2S an die Was-
serentnahmestelle an.
Index: 00
Änderungsdatum: 01.07.2017
BA-Nr.: BA SW 004-00 CPR Touch XL-2S Dosiereinheit.docx
Seite 16 von 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis