CPR Touch XL, Steuereinheit
5
5.1 Inbetriebnahme, - Anmerkungen
Die hier beschriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal einer Fachfirma
durchgeführt werden. Vor der Inbetriebnahme müssen die installierten Geräte auf
fachgerechte Installation und Dichtheit geprüft werden.
Verwenden Sie zur Inbetriebnahme das Inbetriebnahmeprotokoll aus Abschnitt 9.3, Das
Gerät wurde mit bestimmten Werkseinstellungen ausgeliefert. Die Einstellwerte finden sie
im Betriebsdatenblatt unter Abschnitt 9.4.
HINWEIS !
Achten Sie auf festen Sitz aller Schlauchverschraubungen der
Messwasserleitungen. Kontrollieren Sie alle Verschraubungen am
Gerät und an den beiden Messwasserkugelhähnen ½". Kunststoff-
Verschraubungen sind nur handfest anzuziehen!
5.2 Inbetriebnahmearbeiten
Führen Sie die Inbetriebnahmearbeiten in der aufgeführten Reihenfolge durch.
5.2.1
Die mitgelieferten blauen Reinigungsperlen dienen zur Reinigung der beiden von unten
eingeschraubten Metall-Elektroden (Pos. 10 und 11). Es handelt sich hierbei um die Chlor-
und Redox-Elektrode. Füllen Sie oberhalb der beiden Elektroden in die Messzelle so viele
Reinigungsperlen ein, dass die Metall-Oberfläche bedeckt ist, ca. 20 bis 30 Stück.
Reinigungsperlen einfüllen
Abbildung 4, Messzellenblock und Reinigungsperlen
Index: 02 Änderungsdatum: 20.03.2017
Inbetriebnahme
Reinigungsperlen einfüllen
BA-Nr.: BA MR 001 02 Steuereinheit CPR Touch XL DE.docx
Bedeckung der Metalloberfläche
Seite 18 von 68