Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WDT CPR Touch XL-2S Betriebs- Und Montageanleitung Seite 76

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CPR Touch XL, Steuereinheit
HINWEIS !
Hinweis zur Elektrodenbeurteilung
Reinigungshinweis
Bei einer Nullpunktspannung > +/-41mV wird der Spannungswert gelb eingefärbt und die Justierung mit einem
Reinigungshinweis beendet.
Bei einer Steilheitsspannung <52 mV bzw. > 63mV/pH, wird der Spannungswert gelb eingefärbt und die
Justierung mit einem Reinigungshinweis beendet.
Fehlerhinweis
Bei einer Nullpunktspannung > +/-61mV wird der Spannungswert rot eingefärbt und die Justierung mit einem
Fehlerhinweis verweigert!
Bei einer Steilheitsspannung < 50mV bzw. > 65mV/pH, wird der Spannungswert rot eingefärbt und die
Justierung mit einem Fehlerhinweis verweigert!
Wird die Justierung mit einem Fehlerhinweis verweigert, so regelt das Gerät mit den Werten der letzten
erfolgreichen Justierung weiter.
Es muss nach dem Grund für die fehlgeschlagene Justierung gesucht werden!
Hinweis zur Justierung phenolrot
Eine Zweipunktjustierung der pH-Elektrode verwirft die letzte Justierung Phenolrot.
Die Pufferlösungen unterliegen einem Alterungsprozess und können dann falsche Werte liefern. Nur frische
Pufferlösungen verwenden!
Hauptmenü  Justieren  Phenolrot
Index: 02 Änderungsdatum: 20.03.2017
pH7 = Pufferlösung zur Bestimmung der Nullpunkt-Spannung.
Die optimale Nullpunktspannung liegt bei 0mV bis +/-30mV.
pH4 = zweite Pufferlösung zur Bestimmung der Steilheits-
spannung.
Spreizung mV/pH = Steilheits-Spannung
Die optimale Steilheitsspannung liegt bei 25°C bei ca.
59mV/pH.
Beispiel: (pH7 – pH4 = 3pH x 59mV = 177mV)
Führen Sie die Justierung gemäß den Anweisungen durch.
Beachten Sie eingeblendete Hinweise und folgen sie der
Menüführung.
BA-Nr.: BA MR 001 02 Steuereinheit CPR Touch XL DE.docx
Seite 40 von 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis