Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WDT CPR Touch XL-2S Betriebs- Und Montageanleitung Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CPR Touch XL, Steuereinheit
HINWEIS !
Nach der Vergabe eines Passwortes ist der Regler gegen unbefug-
ten Zugriff gesperrt. Die Einstelltasten werden grau eingefärbt. Ge-
wünschte Änderungen können nur noch nach Eingabe des Passwor-
tes vorgenommen werden. Nach der Vergabe eines Passwortes,
tragen sie dieses in das Betriebsdatenblatt ein.
Hauptmenü  Einstellungen  pH
Tipp !
pH-Vorrangdosierung! Zum Schutz von Überdosierungen mit
chlorhaltigen Desinfektionsmitteln, wird die Dosierung erst freige-
geben, wenn sich der pH-Wert im Regelbereich befindet. Aus die-
sem Grund darf der Regelbereich nicht zu groß gewählt werden.
Index: 02 Änderungsdatum: 20.03.2017
Temperatur
Regelparameter Beckentemperatur einstellen
Dosierverzögerung
Dosierverzögerung einstellen
Flockung
Dosierparameter Flockung einstellen
ECO Betrieb
Parameter für ECO-Betrieb einstellen
System
Datum/ Zeit, Passwort, Display, Netzwerk und
Sprache einstellen
Hochchlorung
Dosierleistung für die Funktion Hochchlorung
einstellen
Puffer (nur für Granudos)
Dosierleistung für die Funktion Pufferbefüllung
einstellen
Alarm low:  unterer Alarmwert
P-Bereich:  Die Dosierung arbeitet proportional, d.h. je
größer die Differenz zwischen Sollwert und Istwert, desto
länger ist die Dosierzeit (max. 8 Sekunden).
Je kleiner der Regelbereich gewählt wird, desto schneller
reagiert der Messwert und desto leichter kann es zu einer
Überdosierung kommen.
Sollwert:  diesen Wert versucht das Gerät zu erreichen
Alarm high:  oberer Alarmwert
Dostime Limit:  wird der Regelbereich nicht innerhalb drei
x der eingestellten Zeit erreicht, wird die Dosierung gesperrt.
Wichtig: Diese Störung muss manuell quittiert werden!
BA-Nr.: BA MR 001 02 Steuereinheit CPR Touch XL DE.docx
Seite 27 von 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis