Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WDT CPR Touch XL-2S Betriebs- Und Montageanleitung Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CPR Touch XL, Steuereinheit
Hauptmenü  Einstellungen  mV Redox - Alarmwerte
Hauptmenü  Einstellungen  mV Redox - Notbetrieb
Hauptmenü  Einstellungen  Temperatur
Index: 02 Änderungsdatum: 20.03.2017
Alarm low:  unterer Alarmwert
Alarm high:  oberer Alarmwert
Off - On:  Desinfektionsdosierung über Redox- Regelung
(Notbetrieb) wählen
Im Falle eines nicht behebbaren Defektes in der Messung
freies Chlor, kann für einen temporären Betrieb die
Desinfektionsdosierung über die Notfunktion der Redox-
Regelung erfolgen.
Wird dieser Betriebsmodus gewählt, so ändert sich die
Anzeige im Automatikbetrieb.
Der Messwert freies Chlor wird ausgeblendet.
Alarm low:  unterer Alarmwert
P-Bereich:  Die Dosierung arbeitet proportional, d.h. je
größer die Differenz zwischen Sollwert und Istwert, desto
länger ist die Dosierzeit (max. 15 Sekunden).
Je kleiner der Regelbereich gewählt wird, desto schneller
reagiert der Messwert und desto leichter kann es zu einer
Überdosierung kommen.
Sollwert:  diesen Wert versucht das Gerät zu erreichen
Alarm high:  oberer Alarmwert
Dostime Limit:  wird der Regelbereich nicht innerhalb drei
x der eingestellten Zeit erreicht, wird die Dosierung gesperrt.
Wichtig! Diese Störung muss manuell quittiert werden!
Alarm low:  unterer Alarmwert
Sollwert:  diesen Wert versucht das Gerät zu erreichen
Regelbereich:  sinkt die Temperatur unter den Sollwert
minus dem Regelbereich (Hysterese) ab, wird der Ausgang
Temperatur aktiviert
Beispiel:  Sollwert 25°C – 2,0K  Ist ≤ 23°C = Ausgang
aktiv
Alarm high:  oberer Alarmwert
Offset:  für einen Feinabgleich der Temperaturanzeige
Off - On:  Betriebsmodus Temperatur- Anzeige bzw.
Regelung Ein-Aus
BA-Nr.: BA MR 001 02 Steuereinheit CPR Touch XL DE.docx
Seite 30 von 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis