b) Einlegen der Batterien
Wichtig!
Verwenden Sie für den Betrieb des Fernsteuersenders ausschließlich Batterien, da diese eine Spannung
von 1,5 V/Zelle aufweisen. Akkus (NiCd/NiMH) weisen lediglich eine Spannung von 1,2 V/Zelle auf und sind
somit für die Stromversorgung des Senders bzw. für die im Sender integrierte Ladefunktion ungeeignet.
Zum Einlegen der Batterien gehen Sie wie folgt vor:
Der Batteriefachdeckel (1) befindet sich auf der Rückseite des Senders. Drücken Sie den Verriegelungshebel (2) an
der oberen Kante des Batteriefachdeckels leicht nach unten und heben den Deckel ab.
Setzen Sie nun 4 Batterien in das Batteriefach ein. Beachten Sie dabei in jedem Fall die richtige Polung der einzelnen
Zellen. Ein entsprechender Hinweis (3) befindet sich am Boden des Batteriefaches.
Setzen Sie anschließend den Batteriefachdeckel mit der Unterkante zuerst in das Sendergehäuse ein und lassen
beim Andrücken den Verriegelungshebel richtig einrasten.
c) Überprüfen der Stromversorgung des Senders
Wenn neue Batterien eingelegt sind, schalten Sie zu Testzwecken den Sender mit Hilfe des Funktionsschalters (siehe
Bild 1, Pos. 7) ein. Schieben Sie dazu den Funktionsschalter von der rechten Schalterstellung „OFF" in die linke
Schalterstellung „ON".
Zum Zeichen der korrekten Spannungsversorgung leuchtet die
rote Funktions-Kontrollleuchte (siehe Bild 1, Pos. 2) und der
Sender gibt einen kurzen Signalton ab.
Sollte die Stromversorgung für einen einwandfreien Betrieb des
Senders nicht mehr ausreichend sein, beginnt die rote Funktions-
Kontrollleuchte zu blinken und der Sender gibt im gleichen Rhyth-
mus Warntöne in schneller Folge ab. In diesem Fall sollten Sie
den Betrieb Ihres Modells so schnell wie möglich einstellen.
Für einen weiteren Betrieb des Senders sind neue Batterien ein-
zulegen.
Achtung!
Auch wenn die Empfangselektronik im Modell eine ein-
gebaute Schutzschaltung aufweist, die das unbeabsich-
tigte Anlaufen des Antriebsmotors verhindert, müssen
Sie sich vor jeder Inbetriebnahme des Senders davon
überzeugen, dass sich der Steuerknüppel für die Motor-
funktion (siehe Bild 1, Pos. 4 oder 12, je nach einge-
stelltem Mode) in der Stellung „Motor aus" befindet.
Dazu muss der Steuerknüppel ganz nach unten ge-
schoben bzw. ganz zum Körper herangezogen sein.
Bild 3
11