Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Senders; Fernsteuer-Mode Auswählen - Reely Slow Flyer II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen



9. Inbetriebnahme des Senders

In der Praxis hat es sich bewährt, zunächst den Sender in Betrieb zu nehmen und anschließend den Flug-
akku mit Hilfe des Senders zu laden. Während des Ladevorgangs kann dann das Modell fertig gestellt
werden.
a) Fernsteuer-Mode auswählen
Mit Hilfe des Mode-Umschalters (siehe auch Bild 1, Pos. 3) kann die Fernsteuerung entweder im Mode 1 oder im
Mode 2 betrieben werden. Wird der Schalter in die linke Stellung geschoben, ist Mode 1 aktiviert. Wird der Schalter in
die rechte Stellung geschoben, ist Mode 2 aktiviert.
Die beiden Modes unterscheiden sich lediglich durch die Bele-
gung der Steuerfunktionen der jeweiligen Steuerknüppel.
Mode 1:
• Rechter Steuerknüppel vor und zurück:
Motorfunktion (THRO)
• Rechter Steuerknüppel rechts und links:
Seitenruderfunktion (RUDD)
• Linker Steuerknüppel vor und zurück:
Höhenruderfunktion (ELEV)
Mode 2:
• Rechter Steuerknüppel vor und zurück:
Höhenruderfunktion (ELEV)
• Rechter Steuerknüppel rechts und links:
Seitenruderfunktion (RUDD)
• Linker Steuerknüppel vor und zurück:
Motorfunktion (THRO)
Weitere Informationen bezüglich der Modellsteuerung können dem Abschnitt „Überprüfen der Steuerfunktionen" ent-
nommen werden.
Achtung wichtig!
Im Gegensatz zur Seitenruder- und Höhenruderfunktion, bei der die Steuerknüppel mit Federkraft in der
Mittelstellung gehalten werden, bleibt der Steuerknüppel für die Motorfunktion immer in der zuletzt einge-
stellten Stellung stehen.
Aus diesem Grund ist es erforderlich, den Steuerknüppel für die Motorfunktion erst in die Mittelstellung zu
stellen, bevor der Mode-Umschalter (Bild 1, Pos. 3) bedient wird. Damit dabei der Antriebsmotor des Mo-
dells nicht ungewollt anläuft, dürfen während der Mode-Umschaltung weder der Sender noch das Modell in
Betrieb sein.
10
Bild 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis