Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung /Betrieb; Scannen Eines Barcodes - Datalogic F732 WIZARD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 BENUTZUNG / BETRIEB
Auf
dem
Terminal
F732
laufen
ausschließlich
Anwenderprogramme,
die
mit
dem
Programmgenerator „PowerGen 2000" erstellt worden sind.
Ein Anwenderprogramm läuft nur dann auf dem Terminal F732, wenn der Interpreter
„PWG732.HEX" geladen worden ist.
Bei Auslieferung ist der Interpreter „PWG732.HEX" bereits im Terminal geladen.
Zum Laden des Interpreters „PWG732.HEX" und von Anwenderprogrammen sowie eventuell
zugehörige Tabellen ins Terminal F732 kann das DOS-Pogramm „DLDOS" verwendet werden
(im Lieferumfang). Zum Laden kann auch der Programmgenerator „PowerGen 2000" unter
Windows verwendet werden (siehe Kapitel 2.2, 2.3, und 2.7).

3.1 SCANNEN EINES BARCODES

Nachdem die Anwendersoftware in das Terminal F732 geladen und gestartet worden ist (Kapitel 2.3
und 2.4) können Barcodes erfaßt werden (Barcodetypen die gelesen werden können, sind im
Anwenderprogramm hinterlegt, d.h. nur diese Strichcodetypen können dann gelesen werden!).
Durch drücken der Taste <SCAN> wird der Laserstrahl eingeschaltet. Voraussetzung ist, daß Sie sich
an einer Programmstelle befinden, wo eine Barcode-Eingabe zulässig ist. Richten Sie den Laserstrahl
vom Terminal F732 in angemessener Entfernung auf den Barcode (Entfernung ist Abhängig von der
Barcode-Größe).Der vom Laser abgestrahlte Lichtstrahl muß den gesamten Barcode erfassen (siehe
Abb. im Kasten). Das korrekte Erfassen des Barcodes wird durch das kurze Aufleuchten der Status-
LED angezeigt, sowie durch einen Signalton (nur wenn diese Funktion „Beep FUNCTION" bei
Programmerstellung mit einprogrammiert worden ist). Bitte vermeiden Sie, den Barcode im direkten
rechten Winkel (90°) anzustrahlen (ungünstiges Leseverhalten).
Seite 19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis