Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einzelalarmanzeige; Scharfschaltung Mit Dem Errichtercode; Lauter Panikalarm; Hohe Funkempfänger-Eingangsempfindlichkeit - indexa 8200K Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8200K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gewünschte
Datum
Errichtermodus
4hhmmDDMMYY eingeben und dann die Uhr im
Anwendermodus
wieder
umstellen.
Auf
diese
gewünschten Datum erinnert werden (siehe, das
Einstellen und Verlassen des Anwendermodus ändert
das Erinnerungsdatum nicht).
Beispiel: Ist das Datum der 10. Januar 2007 und Sie
wünschen eine Erinnerung am 10. Juli 2007, dann ändern
Sie die Uhr des Systems im Errichtermodus auf den 10.
Juli
2007, d.h.
auf
Erinnerung. Danach verlassen Sie den Errichtermodus
und stellen die Uhr im Anwendermodus wieder auf das
korrekte Datum ein.
Werkseinstellung:
deaktiviert
.

12.34. Einzelalarmanzeige

Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird nur ein Alarm
angezeigt, auch wenn mehrere gleichzeitig ausgelöst
wurden. Ein ausgelöster Alarm, welcher noch nicht
beendet ist, wird angezeigt, auch wenn noch andere
Alarme ausgelöst wurden und erst nach dem Ablauf der
Alarmzeit kann EIN einzelner neuer Alarm angezeigt
werden.
Diese
Funktion
limitiert
Nachrichten
für
den
Bewegungsmelder zum System gehören, die häufig
auslösen, und das System nicht korrekt unscharf
geschaltet wird, wenn jemand das Gebäude betritt.
[6 9 1 x] wobei x 0 mehrfache Alarmanzeige aktiviert
1 nur Einzelalarmanzeige möglich
Hinweis: Neben dieser Begrenzung der Alarmanzeige
überprüft das System auch, ob ein Melder mehrfach
Alarme während einer Scharfschaltung auslöst. Ein
solcher
Melder
wird
abgeschaltet, wenn er mehr als 4mal einen Alarm
ausgelöst hat.
Werkseinstellung: mehrfache Alarmanzeige aktiviert
Hinweis:
Ein
Panikalarm
ausgelöst/ angezeigt werden (ausgenommen im Errichter-
und Anwendermodus).

12.35. Scharfschaltung mit dem Errichtercode

Mit dieser Sequenz kann der Errichter dazu berechtigt
werden, das System mit einem gültigen Errichtercode
scharf und unscharf zu schalten. Diese Funktion darf
nur mit dem ausdrücklichen Einverständnis des
Eigentümers/
Systemadministrators
erfolgen.
[6 9 2 x] wobei x
0 deaktiviert
1 aktiviert
Werkseinstellung: aktiviert
12.36. Sirene bei Panikalarm
Wenn aktiviert, wird ein Panikalarm mit den Signalgebern
(interne und externe Sirene) signalisiert.
[6 9 3 x] wobei x
0 STILLER Panikalarm

1 LAUTER Panikalarm

ändern,
bevor
Sie
verlassen,
indem
auf
die
korrekte
Weise
können
das
gewünschte
Datum der
Jährliche
Wartungserinnerung
die
Anzahl
der
Fall,
dass
verdrahtete
bei
jeder
Scharfschaltung
kann
immer
der
den
Hinweis: Wenn die Sequenz 370 benutzt wird, so ist der
Sie
Panikalarm leise, sobald ein beliebiger Teil des Systems
unscharf ist.
Zeit
Werkseinstellung: STILLER Panikalarm
Sie
am
12.37. Hohe Funkempfänger-Eingangs-
empfindlichkeit
Wenn aktiviert, kann die Eingangsempfindlichkeit und die
Funkreichweite der Komponenten erhöht werden, soweit
keine anderen Störungen vorhanden sind.
[6 9 4 x] wobei x 0 normale
Hinweis: Die Empfängereingangsempfindlichkeit soll nur
dann erhöht werden, wenn es keine HF-Störungen gibt,
da sonst die Reichweite der Komponenten durch diese
Störungen wieder reduziert werden.
Werkseinstellung: normale Eingangsempfindlichkeit

12.38. Zugang mit Code PLUS ID-Karte

Diese Funktion bietet die höchste Stufe zum Schutz vor
unberechtigtem Zugang (Scharf/Unscharfschalten):
[6 9 5 x]
SMS–
Hinweise:
• Die Zentrale kann bis zu 50 Benutzerspeicherplätze
(01 bis 50) mit je einem zugeordneten Code und einer
ID-Karte verwalten. Wenn Code und ID-Karte einem
Benutzer zugeordnet worden sind, bestimmt die
Sequenz 695X, ob die "ODER" oder die "UND"
Funktion aktiv ist. Wenn CODE UND ID-KARTE
gefordert
massgebend.
• Wenn nur eine ID-Karte ODER ein Code EINEM
Benutzer zugeordnet sind, hat die obige Sequenz
keine Auswirkung auf diesen Benutzer.
Werkseinstellung: System arbeitet mit Code ODER ID-
Karte
mehrfach

12.39. Lauter 24 Std. Einbruchalarm

Der 24std. Einbruchalarm kann jederzeit ausgelöst
werden (egal, ob das System scharf oder unscharf ist),
STILL oder LAUT (IS und ES) entsprechend der
nachfolgenden Sequenz:
[6 9 6
x]
Anlage
Werkseinstellung: LAUTER 24-Std. Einbruchalarm
12.40. Errichtermodus nur mit Errichtercode UND
Hauptcode
Um zu Verhindern, dass ein Errichter direkt ohne
Erlaubnis vom Hauptbenutzer in den Errichtermodus
gelangt, wird nach der Eingabe des Errichtercodes die
Eingabe des Hauptcodes (oder eines Benutzercodes)
erwartet. Um in den Errichtermodus zu gelangen, muss
folgendes eingegeben werden:
[∗0] + [Errichtercode] + [Hauptbenutzercode] oder [∗0] +
[Errichtercode] + [Benutzercode].
Empfängereingangsempfindlichkeit
1 hohe
Empfängereingangsempfindlichkeit
wobei x 0 Zugang mit ID-Karte oder Code
1 Zugang nur mit Code UND ID-
Karte, wenn beide einem Benutzer
zugeordnet wurden.
ist,
ist
die
Eingabereihenfolge
wobei x 0 STILLER 24-Std. Einbruchalarm
1 LAUTER 24-Std. Einbruchalarm
nicht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8200r8200c

Inhaltsverzeichnis