Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Sicherheitshinweise; Allgemein - VOLTCRAFT T6200 Bedienungsanleitung

Multiladegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. PRODUkTBEsCHREIBUNG

Das Multiladegerät „T6200" muss mit einer Gleichspannung von 11 - 18 V/DC betrieben werden. Das dafür notwen-
dige Anschlusskabel liegt dem Ladegerät bei.
Je nach Spannungsquelle (Netzteil oder Autobatterie) kann es aber noch erforderlich werden, geeignete
Klemmvorrichtungen (Gabel-Kabelschuhe oder Polklemmen) zu verwenden (nicht im Lieferumfang).
Der Anschluss des zu ladenden Akkus/Akku-Packs erfolgt mit Hilfe des beiliegenden Ladekabels. Das Ladekabel ist
an einem Ende mit zwei 4 mm-Bananensteckern und an dem anderen Ende mit offenen Kabelenden ausgestattet.
An den offenen Kabelenden müssen verpolungssichere Anschlussstecker passend zum Akku angelötet werden
(nicht im Lieferumfang).
Um den Balancer-Anschluss des Akkus mit dem Ladegerät zu verbinden, liegt eine Universal-Adapterplatte mit
XH-Anschlusskabel bei.
Für die einfache Bedienung verfügt das Ladegerät über 5 Speicherplätze, in denen die spezifischen Daten unter-
schiedlicher Akkus gespeichert und bei Bedarf schnell aufgerufen werden können. Die Anzeige der unterschiedli-
chen Parameter sowie die erforderlichen Geräte-Einstellungen erfolgen mit Hilfe eines gut lesbaren, berührungs-
empfindlichen Displays.
Ein temperaturgesteuerter Lüfter verhindert bei großem Leistungsdurchsatz ein Überhitzen des Geräts.

6. sICHERHEITsHINwEIsE

Bei schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt
die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt
die Gewährleistung/Garantie!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum
Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Produkts.
Lesen Sie sich deshalb die folgenden Punkte zuerst aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt anschlie-
ßen und in Betrieb nehmen.
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern
des Gerätes nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals.
• Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einer Fachkraft/Fachwerkstatt durch-
geführt werden.
Es sind keine für Sie einzustellenden bzw. zu wartenden Produktbestandteile im Geräteinneren enthal-
ten.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Das Produkt darf nur an einer Stelle
aufgestellt, betrieben oder gelagert werden, an der es für Kinder nicht erreichbar ist. Gleiches gilt für
Akkus. Kinder könnten Einstellungen verändern oder den Akku/Akkupack kurzschließen, was zu einer
Explosion führen kann. Es besteht Lebensgefahr!
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis