Der aufgedruckte Wert (z.B. „20 C") bezieht sich aber in der Regel nicht auf den Dauerstrom, sondern
nur auf den Maximalstrom, den der Akku kurzzeitig liefern kann. Der Dauerstrom sollte nicht höher sein
als die Hälfte des angegebenen Wertes.
• Keine Zelle eines LiPo-Akkus darf unter 3,0 V (LiFe = 2,0 V, LiIon = 2,5 V) entladen werden, dies führt
zur Zerstörung des Akkus. Verfügt das Modell nicht über einen Tiefentladeschutz oder eine optische
Anzeige der zu geringen Akkuspannung, so stellen Sie den Betrieb des Modells rechtzeitig ein.
7. BEDIENELEMENTE UND ANsCHLüssE
1 Ladegerät
2 Anschlussbuchse für Betriebsspannung 11 - 18 V/DC
3 Balancer-Anschluss
4 Ladekabel-Anschlussbuchsen
5 USB-Anschlussbuchse
6 Temperatursensor-Anschlussbuchse
7 Kühlluft-Einlass
8 Display
9 Brushlessmotor-Sensoreingang
10 Servo-/Fahrtregler-Anschlussbuchse
11 USB-Ladeausgang (5 V/DC, max. 1 A)
12 Ausklappbare Standfüße
13 Kühlluft-Ventilatoren
10
Bild 2