Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente - VOLTCRAFT V-Charge 60 combo Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V-Charge 60 combo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Der Entladestrom darf den auf dem Akku aufgedruckten Wert nicht überschreiten.
Ist beispielsweise bei einem LiPo-Akku ein Wert von „20C" auf dem Akku aufgedruckt, so
entspricht der max. Entladestrom dem 20fachen der Kapazität des Akkus (z.B. Akkuka-
pazität 1000 mAh, max. Entladestrom 20C = 20 x 1000 mA = 20 A).
Andernfalls überhitzt der Akku, was zum Verformen/Aufblähen des Akkus oder zu einer
Explosion und einem Brand führen kann!
Der aufgedruckte Wert (z.B. „20C") bezieht sich aber in der Regel nicht auf den Dauer-
strom, sondern nur auf den Maximalstrom, den der Akku kurzzeitig liefern kann. Der Dauer-
strom sollte nicht höher sein als die Hälfte des angegebenen Wertes.
• Achten Sie darauf, dass die einzelnen Zellen eines Lithium-Akkus nicht tiefentladen
werden. Eine Tiefentladung eines Lithium-Akkus führt zu einer dauerhaften Beschädigung/
Zerstörung des Akkus.
Verfügt das Modell nicht über einen Tiefentladeschutz oder eine optische Anzeige der zu
geringen Akkuspannung, so stellen Sie den Betrieb des Modells rechtzeitig ein.
Informationen zu Ladeparametern
Akkus bestehen aus zwei Elektroden, die in einem Elektrolyten eingebracht sind; damit ist ein
Akku ein chemisches Element. Im Inneren dieses Elements laufen chemische Prozesse ab.
Da diese Prozesse reversibel sind, können Akkus wieder aufgeladen werden.
Zum Aufladen eines Akkus wird die sogenannte Ladespannung benötigt, welche größer als
die Zellenspannung sein muss. Außerdem muss beim Aufladen mehr Energie (mAh) zugeführt
werden, als danach wieder entnommen werden kann. Dieses Verhältnis von zugeführter zu
entnommener Energie wird als Wirkungsgrad bezeichnet.
Die entnehmbare Kapazität, die stark vom Entladestrom abhängt, ist ausschlaggebend für den
Zustand des Akkus. Die zugeführte Ladung kann nicht als Maß verwendet werden, da ein Teil
davon verloren geht (z.B. in Wärme umgesetzt wird).
Die Kapazitätsangabe des Herstellers ist die maximale theoretische Ladungsmenge, die der
Akku abgeben kann. Das heißt, dass ein Akku mit 2000 mAh theoretisch z.B. zwei Stunden
lang einen Strom von 1000 mA (= 1 A) liefern kann. Dieser Wert hängt sehr stark von vielen
Faktoren ab (Zustand des Akkus, Entladestrom, Temperatur usw.).
a) Wahl der Ladeparameter
Alle Parameter müssen vor jedem Laden korrekt eingestellt werden. Bei
Verwendung inkorrekter Einstellungen besteht Brand- und Verletzungsgefahr sowie
die Möglichkeit der Beschädigung von Sachwerten.
b) Wahl des geeigneten Ladestroms
Übermäßiger Ladestrom reduziert die Akkulebensdauer in großem Maße und führt in extremen
Fällen zu Feuer oder Explosionen. Der Auswahl des für einen Akkutyp passenden Ladestroms
kommt deshalb eine große Bedeutung zu. Der Lade- und Entladestrom bestimmt sich nach
dem C-Koeffizienten eine Akkupacks. Bei den meisten handelsüblichen Akkupacks ist der
C-Koeffizient auf dem Typenschild angegeben.
Der notwendige Ladestrom für einen Akku berechnet sich nach folgender Formel:
Kapazität in mAh x C-Koeffizient = Ladestrom
Beispiel
1000 x 5 = 5000 mA
Ein 1000 mAh Akku mit einem Koeffizienten von 5C erfordert demzufolge einen Ladestrom
von ca. 5 A.
Wenn Sie den C-Koeffizienten eines Akkupack nicht ermitteln können, nehmen Sie immer einen
Koeffizienten von 1C an und berechnen den Ladestrom damit. Dies stellt immer einen sicheren
Ladestrom dar. Bedenken Sie dabei jedoch, dass die Ladezeiten je nach den tatsächlichen,
aber nicht verifizierten, Akku-Daten abhängen und somit variieren können.
c) Charakteristiken geeigneter Akkutypen
LiPo
LiIon
LiFe
Nennspannung
3,7 V
3,6 V
3,3 V
(V/Zelle)
max.
Ladespannung
4,2 V
4,1 V
3,6 V
(V/Zelle)
Spannung
bei Lagerung
3,8 V
3,7 V
3,3 V
(V/ Zelle)
Ladestrom für
≤1C
≤1C
≤4C
Schnellladung
3,0 -
2,9 -
2,6 -
Min. Spannung
3,3 V
3,2 V
2,9 V
nach Entladung
pro
pro
(V/Zelle)
Zelle
Zelle
Zelle
Die Spannungen in obiger Tabelle gelten für eine einzelne Zelle. Die max. Lade-
und Entladeströme werden mit dem Kapazitätswert „C" angegeben. Ein Ladestrom
von 1C entspricht dabei dem auf dem Akku aufgedruckten Kapazitätswert (z.B.
angegebene Akkukapazität 1000 mAh, max. Ladestrom 1000 mA = 1 A).
Achten Sie bei mehrzelligen Akkupacks immer auf die korrekte Spannungseinstellung.
Beispielsweise bei einem zweizelligen Akkupack können die einzelnen Zellen
sowohl parallel als auch in Reihe geschaltet sein.
LiHV
NiCd
NiMH
3,8 V
1,2 V
1,2 V
4,35 V
1,5 V
1,5 V
nicht
nicht
3,9 V
unterstützt
unterstützt
≤1C
1C-2C
1C-2C
3,1 -
3,4 V
0,1 -1,1 V
0,1 -1,1 V
pro
pro
pro Zelle
pro Zelle
Zelle
Wird der für den Akku maximal zulässige Ladestrom überschritten oder eine falsche
Zellenzahl/Spannungseinstellung gewählt, besteht die Gefahr, dass der Akku
zerstört wird. Zudem besteht Explosions- und Brandgefahr durch den Akku!
Weitere Hinweise über den max. Ladestrom sowie die Zellenzahl/Spannung sind
den Datenblättern oder der Beschriftung des Akkus zu entnehmen; diese Daten
haben Vorrang vor den Informationen in obiger Tabelle.
Wichtig!
• Laden Sie niemals Akkupacks, die aus verschiedenen Zellen bestehen (bzw. aus Zellen
verschiedener Hersteller).
• Laden Sie niemals nicht wiederaufladbare Batterien.
• Laden Sie niemals Akkus, die nicht in obiger Tabelle aufgeführt sind.
• Laden Sie niemals Akkus mit eingebauter Elektronik.
• Laden Sie niemals Akkus, die noch mit anderen Geräten (z.B. einem Fahrtregler) verbunden
sind.
• Laden Sie niemals beschädigte oder aufgeblähte Akkus.

Bedienelemente

a) Ladegerät
9
8
7
6
1 USB-Anschluss (Ladeanschluss)
3 Akku-Anschluss +
5 Balancer-Anschluss
7 Taste STATUS INC +
9 Taste STOP BATT/PROG
11 Wechselspannungsanschluss AC INPUT
100 - 240V
Inbetriebnahme
Pb
a) Aufstellen
• Stellen Sie Ladegerät und Akku auf einer nicht brennbaren, hitzebeständigen Oberfläche
2,0 V
(z.B. einer Steinfliese) in der Nähe einer ordnungsgemäßen Netzsteckdose auf. Halten Sie
ausreichend Abstand zu brennbaren Gegenständen. Lassen Sie zwischen Ladegerät und
Akku ausreichend Abstand, legen Sie den Akku niemals auf das Ladegerät.
2,46 V
• Stellen Sie sicher, dass alle Entlüftungsöffnungen an der Unterseite und den Seiten des
Ladegeräts frei sind und der Lüfter in Betrieb ist.
nicht
• Halten Sie das Ladegerät fern von brennbaren oder leicht entzündlichen Materialien
unterstützt
(z.B. Vorhängen). Betreiben Sie das Ladegerät niemals auf Autositzen. Teppichböden oder
anderen brennbaren Materialien.
≤0,4C
b) Anschluss an die Spannungs-/Stromversorgung
Betreiben Sie das Ladegerät niemals mit einer Wechselspannung außerhalb des in
1,8 V pro
den Technischen Daten angegebenen Bereichs.
Zelle
Betrieb über Netzspannung
• Das Ladegerät wird über eine Netzspannung von 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz betrieben.
• Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Wechselspannungsanschluss AC 100 - 240 V (11)
und stecken den Netzstecker in eine ordnungsgemäße Netzsteckdose.
Achtung! Schließen Sie das Ladegerät immer zuerst an die Spannungs-/
Stromversorgung an; erst danach darf ein Akku mit dem Ladegerät verbunden
werden.
10
11
12
1
2
3
4
5
2 Temperaturfühleranschluss (für extern)
4 Akku-Anschluss -
6 Taste ENTER START
8 Taste STATUS DEC -
10 LC-Display
12 Lüfter (temperatursensorgesteuert)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2332383

Inhaltsverzeichnis