Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen; A) Motorschutz; Notlandung - Reely 650 Bedienungsanleitung

V2 arf mems
Inhaltsverzeichnis

Werbung


11.

Sicherheitseinrichtungen

Der QuadroCopter ist mit einer Reihe von Sicherheitseinrichtungen versehen, die das Modell vor Schäden bewahren
bzw. mögliche Schäden auf ein Minimum reduzieren sollen. Die Schutzmechanismen werden per LED-Anzeigen bzw.
Signalgeber kenntlich gemacht. Beachten Sie hierzu auch das nachfolgende Kapitel 12 „LED-Anzeigen und Akusti-
sche Meldungen des Signalgebers".

a) Motorschutz

Die Steuerelektronik verfügt über einen Motorschutz, die alle Motoren bei einem Blockieren eines Rotors (z. B. nach
einem Absturz) sofort automatisch abschaltet. Nach einer Überprüfung auf eventuelle Schäden können die Motoren
mittels des normalen Steuerkommandos „Start der Motoren" wieder gestartet werden.
Starten die Motoren nicht, muss die Elektronik des QuadroCopters vom Akku getrennt und wieder angeschlossen
werden. Starten die Motoren immer noch nicht oder stoppen gleich wieder, ist möglicherweise der Akku leer oder
defekt.
b) Notlandung
Stellt die Steuerelektronik des QuadroCopter zu starke Störungen des Fernsteuersignals fest, versucht sie, den
QuadroCopter in einer waagrechten Position auszurichten.
Ist die Störung des Empfangs weiterhin vorhanden, so wird das Gas auf einen Wert knapp unter Schwebeflug (ohne
Zusatzgewicht) gestellt und der QuadroCopter beginnt einen Sinkflug.
Ist die Störung des Empfangs vorbei, kann der Modellpilot jederzeit durch eigene Steuerkommandos eingreifen und
das Notlandeprogramm wird beendet.
Verwenden Sie zur Steuerung des Quadrocopters eine Computerfernsteuerung mit integrierter Failsafe-
Funktion, so muss das Failsafe deaktiviert werden. Ist eine komplette Deaktivierung des Failsafe nicht
möglich, wird von der Flight Control das Failsafe-Signal als Steuersignal erkannt!
Dadurch wird entgegen den Angaben in der Bedienungsanleitung keine Notlandefunktion eingeleitet. Auch
reagieren weder Signalgeber noch LED-Anzeigen wie in den Bedienungsanleitungen aufgezeigt.
In diesem Fall empfehlen wir, durch Versuche eine geeignete Gasstellung im Failsafe-Betrieb zu ermit-
teln, die eine „sanfte" Landung durch entsprechende Gassteuerung einleitet.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis