Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung



3. Produktbeschreibung

Bei dem Elektroflugmodell „QuadroCopter 650 V2 ARF MEMS" handelt es sich um ein weitestgehend vormontiertes
Flugobjekt. Im professionellen Bereich werden solche Fluggeräte bereits für verschiedenste Aufgaben eingesetzt.
Modernste mikroprozessorgesteuerte Elektronik mit Lageregelung und Beschleunigungssensoren stabilisieren den
QuadroCopter.
Die wesentlichen Unterschiede zu dem Vorgängermodell „QuadroCopter 650" (Conrad Best.-Nr. 209300) sind die
höherwertigeren Sensoren in MEMS-Technologie, ein „Agility-Mode" und eine verbesserte Steuerungs- und Regel-
software. Diese Änderungen ergeben in Summe deutlich bessere Flugeigenschaften und ermöglichen im „Agility-
Mode" auch einfachen Kunstflug.
Zu dem wurde das Layout der Platine komplett neu gestaltet, um für künftige Zusatzmodule entsprechende Schnitt-
stellen und Anschlussmöglichkeiten zu schaffen. Statt Stiftleisten zur Mode-Einstellung wurden DIP-Schalter verbaut.
Hochwertige bürstenlose Gleichstrommotoren in Verbindung mit einer speziell entwickelten Ansteuerung ermöglichen
einen langen, kraftvollen Flugbetrieb und geben jede Menge Reserve für Nutzlasten wie z.B. Kameras etc. Durch die
neuartige Steuerung und die elektronische Selbststabilisierung ergeben sich hervorragende Flugeigenschaften. Ver-
schiedene Flugprogramme sorgen dafür, dass sowohl Einsteiger als auch Profis sehr rasch ihre Freude haben.
Der QuadroCopter kann sowohl in Hallen als auch im Freien betrieben werden. Die eingebauten elektronischen
Regelungen können zwar kleinere unerwünschte Änderungen der Fluglage abfangen, jedoch nicht vollkommen un-
wirksam werden lassen. Da das Gewicht eines QuadroCopters relativ niedrig ist, reagiert dieser sensibel auf Wind.
Ideale Flugbedingungen sind daher völlige Windstille bis sehr leichter und gleichmäßiger Wind.
Der Designerrahmen in Leichtbauweise mit Aluminium- und Kunststoffkomponenten ist stabil und ermöglicht hervor-
ragende Flugeigenschaften. Der Rahmen ist klappbar und damit einfach und platzsparend zu transportieren. Der
Designerrahmen nimmt die komplette Elektronik auf und hat Platz für Erweiterungsplatinen. Durch die Gitterbauweise
ergeben sich bei geringem Gewicht eine hohe Festigkeit und ein guter Schutz für die Elektronik.
Das Modell ist aufgrund seiner Auslegung für den erfahrenen Modellhubschrauberpiloten konzipiert, der mit dem
QuadroCopter nicht nur hubschauberähnliche, sondern auch aufsehen erregende Flüge absolvieren will.
Das extrem wendige Modell ist aber auch für Modellflugeinsteiger geeignet. Für Einsteiger empfehlen wir jedoch vor
dem ersten Flug ein entsprechendes Training an einem Flugsimulator für Helikopter bzw. die aktive Hilfe eines erfah-
renen Modellhelikopterpiloten.
Das Modell bietet die Möglichkeit von Erweiterungen mittels zusätzlicher Elektronik (Erweiterungs-Schnittstelle auf
der Steuereinheit vorhanden) und den Anbau von diversen Mechaniken an der Plattformhalterung auf der Unterseite
des Gitterrahmens.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis