Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterspannungsüberwachung; D) Bootloaderbetrieb - Reely 650 Bedienungsanleitung

V2 arf mems
Inhaltsverzeichnis

Werbung

c) Unterspannungsüberwachung
Der QuadroCopter überwacht ständig die Spannung des angeschlossenen Akkus. Wird die Ladeschlussspannung
des Akkus erreicht (Schwellwert ca. 9,4 V), fängt die rote LED (LD2) in schnellem Rhythmus an zu blinken. Gleichzei-
tig fängt der Signalgeber an, in langsamen Rhythmus zu summen. Landen Sie unmittelbar, nach dem Sie diese
Signale wahrnehmen.
Ignorieren Sie diese Signale, erfolgt eine weitere Entladung des Akkus und der Signalgeber fängt an, in schnellem
Rhythmus zu summen.
Werden weiterhin die Alarmsignale ignoriert, schaltet die Flight Control ab einem bestimmten Spannungs-
wert des Akkus die Motoren ab. Der QuadroCopter stürzt dann unweigerlich ab. Verlust von Gewähr-
leistung/Garantie!
Die blinkende LED-Anzeige kann nur durch Abstecken des Akkus abgeschaltet werden.
Um im Flug einen schwachen Akku festzustellen, empfiehlt es sich, zeitweise starke Gasschübe durchzuführen. Rea-
giert der QuadroCopter träge und schwach, so sollte eine Landung durchgeführt und der Akku überprüft werden.
Dieser Test ist allerdings aufgrund der Leistung nur schwer erkennbar.
Bei einem längeren ununterbrochenen Flugbetrieb empfiehlt es sich ferner, auch die LED-Anzeigen durch eine zeit-
weise Landung zu überprüfen!
Tipp aus der Praxis:
Um Schäden am QuadroCopter durch Absturz wegen Unterspannung bzw. am Akku durch Tiefentladung
zu vermeiden, empfehlen wir, im Flug unbedingt die Leucht- und akustischen Signale zur Unterspannungs-
anzeige zu beachten.
Da die eingebauten LEDs auf der Flight Control nur in eine Richtung abstrahlen, empfehlen wir den zu-
sätzlichen Einbau von LEDs, um Ihnen per Lichtsignal eine drohende Unterspannung anzuzeigen.
Platzieren Sie die LEDs an geeigneter Stelle im QuadroCopter. Zur Ansteuerung der LEDs beachten Sie
die Hinweise im Kapitel „Informationen zum Combiboard QC 08". Alternativ empfehlen wir den zusätzli-
chen Einbau des LiPo-Savers (Conrad Best.-Nr. 230327). Der Lipo-Saver zeigt Ihnen per Lichtsignal eine
drohende Unterspannung an. Platzieren Sie den LiPo-Saver an geeigneter Stelle im QuadroCopter und
schließen diesen z.B. über den Balanceranschluss des Akkus an.

d) Bootloaderbetrieb

Im Bootloader-Betrieb muss LD1 (grüne LED) dauerhaft mit ca 1 Hz blinken. LD2 (rote LED) blinkt während der
Kommunikation mit dem Computer in schnellem, unterschiedlichen Rhythmus.
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis