Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig!
Stellen Sie vor dem Einschalten des Senders den Gasknüppel auf „Motoren aus" und alle Trimmhebel/
Trimm-Schieberegler der Steuerknüppel in die Mittelstellung. Andernfalls könnte es sein, dass der
QuadroCopter nach dem Anschluss des Flugakkus den Sender nicht erkennt.
Schalten Sie jetzt Ihren Sender ein, ziehen Sie bei 27-/40MHz-Fernsteueranlagen die Teleskopantenne des Senders
komplett heraus. Achten Sie darauf, dass sich alle Hebel und Trimmungen des Senders in der Neutralstellung befin-
den. Die dargestellten Beispiele zeigen den Vorgang an Hand einer Fernsteuerung im Mode 2. Falls Sie einen ande-
ren Mode bevorzugen, können die verwendeten Achsen abweichen (siehe im Kapitel „Mögliche Steuermodi")!
Stellen Sie auch sicher, dass sich an der Fernsteuerung die Schieberegler für die Trimmung in der Neutralstellung
befinden! Ansonsten ist ein korrektes Erkennen der Kanäle nicht möglich!
Achten Sie ebenfalls auf die korrekte Richtung der
Hebelbewegungen, da anderenfalls die Signale
invertiert abgespeichert werden! Computerfern-
steueranlagen immer ohne Mischer betreiben!
Bewegen Sie den Gashebel (siehe Bild 9) nach
hinten auf die Nullstellung (Motor aus), alle ande-
ren Steuerelemente auf Neutral.
Wollen Sie „Pitch Reverse" fliegen (bei „Motor aus"
zeigt der Steuerknüppel für Gas vom Körper weg),
dann bringen Sie den Gas-Hebel in die max. Posi-
tion nach vorne, bevor Sie den Akku anschliessen.
c) „Gas" erlernen
Schließen Sie den aufgeladenen Akku an den QuadroCopter an. Dieser beginnt mit einem Selbsttest und direkt
anschließend mit dem Einlernen der Kanäle. Anhand der Gasstellung erkennt der QuadroCopter automatisch, wel-
chen Kanal Sie für das Gas verwenden wollen.
Als Bestätigung pulsiert die rote LED des QuadroCopters im 2er Rhythmus (2x kurzes Blinken, danach längere Pau-
se, danach wieder 2x kurzes Blinken usw.)
Bild 9
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis