Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I) Allgemeine Hinweise Zur Funktion „Agility-Mode; Konfiguration Mit Pc-Software - Reely 650 Bedienungsanleitung

V2 arf mems
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i) Allgemeine Hinweise zur Funktion „Agility-Mode"
In der im QuadroCopter montierten Flight Control „QC 09" sind zur Fluglagenstabilisierung hochwertige MEMS-Sen-
soren eingebaut. Dadurch werden relativ einfach zu beherrschende Flugeigenschaften, ähnlich eines Koax-Helikop-
ters, erreicht. Die Agilität des QuadroCopters wird aber durch diese Sensorik eingeschränkt.
Wird die Funktion „Agility-Mode" aktiviert, werden die Sensoren in der Flight Control in ihren Funktionen eingeschränkt.
Der QuadroCopter ist in diesem Modus um alle Achsen deutlich agiler steuerbar. Die Flugeigenschaften ähneln nun
eher einem Helikopter. Zudem ist einfacher Kunstflug (Looping, Rollen) möglich.
Die Flugeigenschaften bei aktivierter Funktion „Agility-Mode" sind nicht mehr für Anfänger geeignet. So-
fern Sie nicht über ausreichende Flugerfahrung mit QuadroCoptern und/oder Helikoptern verfügen, emp-
fehlen wir, die ersten Flüge mit aktiviertem „Agility-Mode" mit entsprechender Vorsicht durchzuführen. Die
Funktion „Agility-Mode" ist weder im Beginner- noch im Sport-Mode, sondern nur im User-Mode möglich.
j) Konfiguration mit PC-Software
Um den QuadroCopter komplett mit eigenen Parametern zu fliegen, ist es möglich, die Elektronik des QuadroCopters
über ein Schnittstellenkabel (Seriell-TTL auf USB) an einen PC anzuschließen.
Optional ist hierfür ein PC-Konfigurations-Kit erhältlich. Dieses enthält ein Verbindungskabel, eine detailierte Be-
schreibung sowie die Software auf CD. Dieses Kit ist verwendbar für Microsoft® Windows XP®*, Windows Vista®*
und Windows 7®* (* Microsoft, Windows XP, Windows Vista und Windows 7 sind eingetragene Markenzeichen der
Microsoft Cooperation in den USA und anderen Ländern).
Da es für einen normalen Flugbetrieb nicht notwendig ist, eine Konfiguration mittels PC durchzuführen, ist dies hier
auch nur am Rande erwähnt. Nähere Informationen zur Konfiguration finden Sie in der Bedienungsanleitung der
Software.
Wenn der DIP-Schalter 3 auf „ON" gesetzt ist, befindet sich der QuadroCopter im PC-Konfigurationsmodus (Bootloader-
Mode) und kann nicht geflogen werden. Nach erfolgter Programmierung schalten Sie für einen Flugbetrieb den DIP-
Schalter 3 wieder auf „OFF".
Werden mit dem QuadroCopter-Konfigurationskit im User-Mode Parameter verändert, so werden diese
im Parametersatz „User" abgespeichert.
Werden Parameter verändert und man befindet sich im Parametersatz Beginner-Mode (bzw. Sport-Mode),
so werden diese Änderungen übernommen und auch im Parametersatz „User" gesichert. Der alte
Parametersatz vom User-Mode wird somit überschrieben.
Ist der DIP-Schalter 2 nicht im User-Mode gesetzt (Schalter 2 nicht auf „ON"), so werden nach einem
Reset (z.B. nach einem Akkuwechsel) wieder die Standard-Beginner- bzw. Sport-Parameter geladen.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis