Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderschalter - GRAUPNER mx-22 Handbuch

3d-cylinder-rotary programming system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel:
Der Geberschalter „G1" wurde der Steuerfunktion 1
(= Geber 1) zugewiesen. Der Schaltpunkt liegt in
seiner Mittelstellung, also bei 0%. Der Geberschal-
ter „G2" wurde einem der seitlichen Proportionalge-
ber, z. B. Geber 9 auf der rechten Seite, zugeordnet.
Der Schaltpunkt dieses Gebers liege bei + 50%.
Bei den im Display angegebenen Schaltrichtungen
der 4. Spalte ist nun der Geberschalter „G1" auch
bei geöffnetem Geberschalter G1 solange geschlos-
sen, wie sich der „Geber 9" unterhalb + 50% Steu-
erweg befindet, also dieser geöffnet ist.
G E B E R S C H A L T E R
G1
Geb. 1
0%
=>
G2
Geb. 9
+ 50%
=>
G3
frei
0%
=>
G4
frei
0%
=>
SEL
STO
SEL
Geberpositionen und Geberschalterstellungen:
A L T E R
=>
G2
G1
=>
G2
=>
G3
=>
G4
SEL
"G2"
"G1" immer geschlossen
geschlossen
Position des Gebers 1
A L T E R
=>
G2
G1
=>
G2
=>
G3
=>
G4
SEL
"G2"
offen
72
Programmbeschreibung:
Schalter
Diese Vielfalt an Schaltmöglichkeiten bietet Ihnen
genügend Spielraum für spezielle Anwendungen im
gesamten Modellflugbereich.
Wichtiger Hinweis:
Bei Verwendung eines 3-Stufen-Schalters
(CONTROL 7 oder 8) für die Bedienung des Geber-
schalters müssen Sie den Schaltpunkt zuvor mittels
eines der seitlichen Proportionalgeber programmie-
ren:
Weisen Sie zunächst in der 2. Spalte einen Propor-
tionalgeber zu und stellen Sie den Schaltpunkt der-
art ein, dass später die gewünschte Schalterstellung
des 3-Stufenschalters diesen Wert sicher über-
G2
G1
schreitet, z. B. - 10% oder + 10%, also nicht 0%.
G2
Ansonsten erfolgt keine zuverlässige Schaltfunktion,
G3
da erst bei eindeutigem Über- bzw. Unterschreiten
G4
des eingestellten Wertes der Geberschalter um-
schaltet! Abschließend machen Sie die Geberzu-
ordnung rückgängig und weisen wieder den 3-Stu-
fenschalter zu.
unabhängig von
"G1" geschlossen
wenn Geber 1 oben

Sonderschalter

Schalter: Autorotation, Autorot. K1-Position
Autorotation
Autorotation K1 Pos.
Innerhalb eines Modellspeicherplatzes bietet das
mx-22-Programm die Möglichkeit, für jedes Hub-
schraubermodell insgesamt 4 unabhängige Einstel-
lungen für verschiedene Flugzustände – einschließ-
lich der in diesem Menü beschriebenen Autorotati-
onsflugphase – zu programmieren. Die drei übrigen
Flugphasenschalter legen Sie im Menü »Phasen-
einstellung« und »Phasenzuweisung« fest. Über-
springen Sie dieses Menü, wenn Ihnen die erforder-
liche Flugerfahrung fehlt.
Was versteht man unter Autorotation?
Unter Autorotation versteht man einen Flugzustand,
bei dem die Hauptrotorblätter anfangs so angestellt
werden, dass die beim Sinkflug den Rotor durch-
strömende Luft diesen auf hoher Drehzahl hält (=
Windmühlenprinzip). Die hierbei gespeicherte Ener-
gie muss beim Abfangen des Sinkfluges durch eine
entsprechende Blattverstellung in Auftrieb umge-
setzt werden.
Anflugwinkel
bei starkem
Wind
bei mittlerem
Wind
Anflugwinkel
ohne Wind
bei unter-
schiedlichen
75°
Windverhält-
60°
45°
nissen.
0%

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis