Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dual Rate/Expo - GRAUPNER mx-22 Handbuch

3d-cylinder-rotary programming system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dual Rate/Expo

Steuercharakteristik für Quer, Höhe, Seite
Querruder
100%
0%
Höhenruder
100%
0%
Seitenruder
100%
0%
DUAL
EXP0
SEL
SEL
Die Dual-Rate-Funktion ermöglicht eine flugphasen-
abhängige Umschaltung der Steuerausschläge für
Quer-, Höhen- und Seitenruder (Steuerfunktionen 2
... 4) während des Fluges über einen der Extern-
schalter. Eine individuelle Kurvencharakteristik der
Steuerfunktion 1 (Gas/Bremse) wird im Menü »Ka-
nal 1 Kurve« über bis zu 5 getrennt programmierba-
re Punkte eingestellt.
Die Steuerausschläge sind pro Schalterposition und
Flugphase zwischen 0 und 125% des normalen
Steuerweges einstellbar. Dual Rate wirkt wie die
Servoweg-Einstellung im Menü »Servoeinstellung«,
allerdings bezieht sich die Dual-Rate-Funktion nicht
direkt auf das Servo, sondern auf die entsprechende
Steuerfunktion, unabhängig davon, ob diese auf ein
einzelnes Servo oder über beliebig komplexe Misch-
und Koppelfunktionen auf mehrere Servos wirkt.
Die Exponentialsteuerung ermöglicht für Werte grö-
ßer 0% eine feinfühligere Steuerung des Modells im
Bereich der Mittellage der jeweiligen Steuerfunktion
(Quer-, Höhen- und Seitenruder), ohne auf den vol-
len Ausschlag in Steuerknüppelendstellung verzich-
ten zu müssen. Umgekehrt wird für Werte kleiner
0% die Geberwirkung um seine Neutrallage vergrö-
ßert und in Richtung Vollausschlag verringert. Der
Grad der „Progression" kann also insgesamt von
- 100% bis + 100% eingestellt werden, wobei 0%
der normalen, linearen Steuercharakteristik ent-
spricht.
62
Programmbeschreibung:
Geber
Eine weitere Anwendung ergibt sich bei den heute
meist üblichen Drehservos: Die Ruderansteuerung
verläuft nämlich nichtlinear, d. h. mit zunehmendem
Drehwinkel der Anlenkscheibe bzw. des Hebelar-
mes wird die Ruderauslenkung über das Steuerge-
stänge – abhängig davon, wie weit außen das Ge-
stänge an der Drehscheibe angeschlossen ist – im-
mer geringer. Mit Expo-Werten größer 0% kann die-
sem Effekt gegengesteuert werden, so dass mit
größer werdendem Knüppelausschlag der Drehwin-
kel überproportional zunimmt.
Auch die Expo-Einstellung bezieht sich direkt auf die
jeweiligen Steuerfunktionen, unabhängig davon, ob
diese auf ein einzelnes Servo oder über beliebige
Misch- und Koppelfunktionen auf mehrere Servos
wirkt. Die Expo-Funktion ist wie die Dual-Rate-Funk-
tion während des Fluges umschaltbar, wenn ihr ein
Schalter zugewiesen wurde und kann auch flugpha-
senabhängig programmiert werden.
Da die Schalterzuordnung sowohl für die Dual-Rate-
als auch die Expo-Funktionen völlig frei gestaltet
werden kann, lassen sich auch mehrere Funktionen
über ein und denselben Schalter betätigen. Demzu-
folge besteht auch die Möglichkeit, Dual Rate und
Expo über einen einzigen Schalter miteinander zu
verknüpfen, was insbesondere bei sehr schnellen
Modellen Vorteile bringen kann.
In der Display-Grafik werden die Kurvencharakteris-
tiken unmittelbar dargestellt. Die mittlere senkrechte
Linie bewegt sich nach Anwahl der entsprechenden
Zeile synchron zum jeweiligen Steuerknüppel, um
den geberwegabhängigen Kurvenwert besser beur-
teilen zu können.
Flugphasenabhängige Dual-Rate- und Expo-Ein-
stellungen:
Falls Sie in den Menüs »Phaseneinstellung« und
»Phasenzuweisung« verschiedene Flugphasen er-
stellt und jeweils einen passenden Namen zugewie-
sen haben, erscheint dieser im Display unten links,
z. B. «normal». Betätigen Sie also gegebenenfalls
die entsprechenden Schalter, um zwischen den
Flugphasen umzuschalten.
Programmierung
Dual-Rate-Funktion
Falls Sie eine Umschaltung zwischen zwei mögli-
chen Varianten wünschen, wählen Sie das
Feld und ordnen Sie, wie auf Seite 29 im Abschnitt
Querruder
100%
0%
Höhenruder
100%
0%
Gewünschten Schalter
Seitenruder
100%
0%
in die EIN Position
(erw. Schalt.: ENTER)
«normal » DUAL
EXPO
SEL
SEL
„Extern- und Geberschalterzuordnung" beschrieben,
einen der Schalter (SW1 ... SW10) oder einen der
Geberschalter G1...G4 bzw. einen der umgepolten
Geberschalter G1i...G4i zu. Bei den „G"-Schaltern
dient der Steuerknüppel selbst als Schalter, siehe
Seite 70. Der Geberschalter muss (!) anschließend
im Menü »Geberschalter« dem betreffenden Steu-
erknüppel zugewiesen werden. Der zugewiesene
Schalter erscheint in der Displayanzeige zusammen
mit einem Schaltersymbol, das die Schaltrichtung
bei Betätigung des Schalters anzeigt.
Wechseln Sie zum SEL-Feld, um getrennt für jede
der beiden Schalterstellungen den Dual-Rate-Wert
mit dem Drehgeber im inversen Feld zu verändern,
z. B. in der Flugphase „normal":
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis