Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 1569

Grundfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DB10
DBX109.6
Luft-Temperatur-Alarm
Flankenauswertung: nein
Signalzustand 1 bzw.
Die Umgebungstemperatur- oder die Lüfterüberwachung hat angesprochen.
Flankenwechsel
Folgende Ursachen können vorliegen:
0 → 1
Maßnahmen: Austausch des Lüfters vornehmen bzw. für zusätzliche Lüftung sorgen.
Bei Ansprechen eines Temperatur- bzw. Lüfterfehlers wird in der Ein-/Rückspeise-Einheit ein
Relaiskontakt (Klemme 5.1, 5.2 bzw. 5.1, 5.3) betätigt, der vom Kunden ausgewertet werden kann.
Signalzustand 0 bzw.
Weder Temperatur-Überwachung noch die Lüfterüberwachung haben angesprochen.
Flankenwechsel
1 → 0
Anwendungs-
Vom PLC-Anwenderprogramm können bei Ansprechen der Temperatur- oder Lüfterüberwachung
beispiel(e)
entsprechende Maßnahmen veranlasst werden.
korrespondierend
Bei Ansprechen eines Temperatur- bzw. Lüfterfehlers wird in der Ein-/Rückspeise-Einheit ein
mit ...
Relaiskontakt (Klemme 5.1, 5.2 bzw. 5.1, 5.3) betätigt. Dieser kann ausgewertet werden.
weiterführende
/DA/ Diagnosehandbuch
Literatur
DB10
DBX109.7
NCK-Batteriealarm
Flankenauswertung: nein
Signalzustand 1 bzw.
Die Überwachung der NCK-Batteriespannung hat angesprochen.
Flankenwechsel
Folgende Ursachen können vorliegen:
0 → 1
Signalzustand 0 bzw.
Die Batteriespannung liegt über dem unteren Grenzwert (Normalfall).
Flankenwechsel
1 → 0
Sonderfälle, Fehler,
Die NCK-Batterien sollten nur bei eingeschalteter NC gewechselt werden, um den Datenverlust
...
wegen fehlender Speicherpufferung zu vermeiden.
Grundfunktionen
Funktionshandbuch, 01/2008, 6FC5397-0BP10-3AA0
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
Die Temperatur-Überwachung hat eine zu hohe Umgebungstemperatur (ca. 60°C) festgestellt.
Alarm 2110 "NCK-Temperaturalarm" wird gemeldet.
Die Überwachung der Drehzahl des zur Kühlung der Baugruppe eingesetzten 24V-DC-Lüfters
hat angesprochen. Alarm 2120 "NCK-Lüfteralarm" wird gemeldet.
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
Die Batteriespannung ist innerhalb des Vorwarngrenzbereiches (ca. 2,7 bis 2,9 V). Der Alarm
2100 "NCK-Batterie Warnschwelle erreicht" wird gemeldet.
Auswirkungen und Maßnahme siehe bei weiterführender Literatur.
Die Batteriespannung ist unterhalb des Vorwarngrenzbereiches (≤ 2,6 V).
Der Alarm 2101 "NCK-Batteriealarm" wird im zyklischen Betrieb gemeldet.
Auswirkungen: Ein Netzspannungsausfall - z.B. durch Ausschalten der Steuerung - würde
einen Datenverlust bei den gepufferten Daten (z.B. Teileprogrammspeicher, Variablen,
Maschinendaten, ...) zur Folge haben.
Maßnahme: siehe bei weiterführender Literatur.
Beim Hochlauf der Steuerung wird festgestellt, dass die Batteriespannung unterhalb des
Vorwarngrenzbereiches (≤ 2,6 V) liegt.
Der Alarm 2102 "NCK-Batteriealarm" wird gemeldet; NC-Ready und BAG-Ready werden nicht
erteilt.
Auswirkungen: Bei den gepufferten Daten kann bereits ein Datenverlust aufgetreten sein!
Maßnahme: siehe bei weiterführender Literatur.
NC/PLC-Nahtstellensignale (Z1)
18.2 Diverse Nahtstellensignale und Funktionen (A2)
1569

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl

Inhaltsverzeichnis