Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen: Ursachen Und Beseitigung - KSB HPK-E Betriebs-/Montageanleitung

Wärmeträgeröl- /heißwasserpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
B
C
D
G
H
Tabelle 30: Störungshilfe
A B C D E F
G H Mögliche Störungsursache
X
X
X X Pumpe bzw. Rohrleitungen nicht voll-
X
X
X
X X Saughöhe zu groß/ NPSH
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X X
X
X
Für die Behebung von Störungen an unter Druck stehenden Teilen ist die Pumpe drucklos zu machen.
17)
18)
Rückfrage erforderlich.
60 von 70
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
zu geringer Förderstrom der Pumpe
Überlastung des Motors
zu hoher Pumpenenddruck
erhöhte Lagertemperatur
E
Leckage an der Pumpe
F
zu starke Leckage der Wellendichtung
Pumpe läuft unruhig
unzulässige Temperaturerhöhung in der Pumpe
Pumpe fördert gegen zu hohen Druck
ständig entlüftet bzw. nicht aufgefüllt
Zuleitung oder Laufrad verstopft
Luftsackbildung in der Rohrleitung
zu gering
Ansaugen von Luft an der Wellendich-
tung
falsche Drehrichtung
18)
zu niedrige Drehzahl
- bei Frequenzumrichter-Betrieb
- ohne Frequenzumrichter-Betrieb
Laufrad
Gegendruck der Pumpe ist geringer als
in der Bestellung angegeben
höhere Dichte oder höhere Viskosität
des Fördermediums als in der Bestel-
lung angegeben
Stopfbuchsbrille zu fest oder schräg an-
gezogen
Drehzahl zu hoch
Dichtung defekt
Wellendichtung verschlissen
HPK-E/EX/EY/E4/S/SX/SY
Beseitigung
Betriebspunkt neu einregeln
Anlage auf Verunreinigung überprüfen
Einbau eines größeren Laufrades
Drehzahl erhöhen (Turbine, Verbrennungs-
maschine)
Entlüften bzw. auffüllen
Ablagerungen in der Pumpe und/oder Rohr-
leitungen entfernen
Rohrleitung verändern
Entlüftungsventil anbringen
(Zulauf)
Flüssigkeitsstand korrigieren
-Anlage
Pumpe tiefer einbauen
Absperrorgan in der Zulaufleitung voll öffnen
Zulaufleitung gegebenenfalls ändern, wenn
Widerstände in der Zulaufleitung zu groß
eingebaute Siebe/Saugöffnung überprüfen
zulässige Druckabsenkungsgeschwindigkeit
einhalten
Sperrflüssigkeitskanal reinigen, eventuell
Fremdsperrflüssigkeit zuführen bzw. deren
Druck erhöhen
Wellendichtung erneuern
2 Phasen der Stromzuführung vertauschen
- Spannung /Frequenz im zulässigen Bereich
am Frequenzumrichter erhöhen
- Spannung prüfen
verschlissene Teile erneuern
Betriebspunkt genau einregeln
bei ständiger Überlastung eventuell Laufrad
abdrehen
Rückfrage erforderlich
ändern
Drehzahl verringern
Dichtung zwischen Spiralgehäuse und Druck-
deckel erneuern
Wellendichtung erneuern
Spül- /Sperrflüssigkeit kontrollieren
17)
18)
18)
18)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpk-exHpk-sHpk-sxHpk-syHpk-eyHpk-e4

Inhaltsverzeichnis