Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Wirkungsweise - KSB HPK-E Betriebs-/Montageanleitung

Wärmeträgeröl- /heißwasserpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat
Verwendete Lager
Tabelle 8: Lagerausführung
KSB-Bezeichnung
B.G
B.G.8
Tabelle 9: Verstärkte Lagerung
Lagerträger

4.5 Aufbau und Wirkungsweise

Abb. 5: Schnittbild
1
3
5
7
9
HPK-E/EX/EY/E4/S/SX/SY
FAG-Bezeichnung
B-TVP-UA
B-TVP-UA 80
P02as
P03s
P03as
P04s
P04as
P05s
P05as
P06s
P06as
P08s
1
2
6
7
Drosselspalt
Gehäusedeckel
Lagerträger
Laufrad
Wälzlager, pumpenseitig
SKF-Bezeichnung
BECBP
BEC86P
Wälzlager
Pumpenseite
NU307
NU307
NU311
NU311
NU313
NU313
NU413
NU413
NU416
NU416
3
4
8
9
2
Druckstutzen
4
Antriebswelle
6
Saugstutzen
8
Wellendichtung
10
Wälzlager, motorseitig
Motorseite
2 x 7307 BG
2 x 7307 BG
2 x 7311 BG8
2 x 7311 BG8
2 x 7313 BG8
2 x 7313 BG8
2 x 7315 BG8
2 x 7315 BG8
2 x 7319 BG
2 x 7319 BG
5
10
19 von 70

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpk-exHpk-sHpk-sxHpk-syHpk-eyHpk-e4

Inhaltsverzeichnis