Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrisch Anschließen; Zeitrelais Einstellen - KSB HPK-E Betriebs-/Montageanleitung

Wärmeträgeröl- /heißwasserpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Aufstellung/Einbau
GEFAHR
Zündgefahr durch Reibfunken
Explosionsgefahr!
▷ Werkstoff für den Kupplungsschutz so wählen, dass sich bei mechanischem Kon-
takt kein Funkenflug bildet (siehe DIN EN 13463-1).
6. Kupplungsschutz und gegebenenfalls Trittschutz wieder montieren.
7. Abstand von Kupplung und Kupplungsschutz kontrollieren.
Kupplung und Kupplungsschutz dürfen sich nicht berühren.
5.8 Elektrisch anschließen
GEFAHR
Unsachgemäße elektrische Installation
Explosionsgefahr!
▷ Für die elektrische Installation zusätzlich die IEC 60079-14 beachten.
▷ Explosionsgeschützte Motoren immer über einen Motorschutzschalter anschlie-
ßen.
GEFAHR
Arbeiten am Pumpenaggregat durch unqualifiziertes Personal
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Elektrischen Anschluss nur durch Elektrofachkraft durchführen.
▷ Vorschriften IEC 30364 (DIN VDE 0100) und bei Ex-Schutz IEC 60079
(DIN VDE 0165) beachten.
WARNUNG
Fehlerhafter Netzanschluss
Beschädigung des Stromnetzes, Kurzschluss!
▷ Technische Anschlussbedingungen örtlicher Energieversorgungsunternehmen
beachten.
1. Vorhandene Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild des Motors
vergleichen.
2. Geeignete Schaltung wählen.
HINWEIS
Der Einbau einer Motorschutzeinrichtung ist empfehlenswert.

5.8.1 Zeitrelais einstellen

ACHTUNG
Zu lange Umschaltzeiten bei Drehstrommotoren mit Stern-Dreieck-Schaltung
Beschädigung der Pumpe/des Pumpenaggregats!
▷ Umschaltzeiten zwischen Stern und Dreieck so kurz wie möglich halten (siehe
Tabelle: Einstellung des Zeitrelais bei Stern-Dreieck-Schaltung).
Tabelle 13: Einstellung des Zeitrelais bei Stern-Dreieck-Schaltung
Motorleistung
≤ 30 kW
> 30 kW
HPK-E/EX/EY/E4/S/SX/SY
einzustellende Y-Zeit
< 3 s
< 5 s
31 von 70

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpk-exHpk-sHpk-sxHpk-syHpk-eyHpk-e4

Inhaltsverzeichnis