Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten - KSB HPK-E Betriebs-/Montageanleitung

Wärmeträgeröl- /heißwasserpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

38 von 70
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme

6.1.11 Einschalten

GEFAHR
Überschreitung der zulässigen Druck- und Temperaturgrenzen durch geschlossene
Saug- und Druckleitung
Explosionsgefahr!
Austritt von heißen oder toxischen Fördermedien!
▷ Niemals Pumpe mit geschlossenen Absperrorganen in Saug- und/oder Drucklei-
tung betreiben.
▷ Pumpenaggregat nur gegen leicht oder ganz geöffneten Druckschieber anfah-
ren.
GEFAHR
Übertemperaturen durch Trockenlauf oder zu hohem Gasanteil im Fördermedium
Explosionsgefahr!
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Niemals das Pumpenaggregat in unbefülltem Zustand betreiben.
▷ Pumpe ordnungsgemäß auffüllen. (⇨ Kapitel 6.1.4 Seite 35)
▷ Pumpe nur innerhalb des zulässigen Betriebsbereiches betreiben.
ACHTUNG
Abnormale Geräusche, Vibrationen, Temperaturen oder Leckagen
Beschädigung der Pumpe!
▷ Pumpe/Pumpenaggregat sofort ausschalten.
▷ Pumpenaggregat erst nach Beseitigung der Ursachen wieder in Betrieb nehmen.
✓ Anlagenseitiges Rohrsystem ist gereinigt.
✓ Pumpe, Saugleitung und gegebenenfalls Vorbehälter sind entlüftet und mit För-
dermedium gefüllt.
✓ Auffüll- und Entlüftungsleitungen sind geschlossen.
ACHTUNG
Anfahren gegen offene Druckleitung
Überlastung des Motors!
▷ Ausreichende Leistungsreserve des Motors vorsehen.
▷ Sanftanlauf verwenden.
▷ Drehzahlregelung verwenden.
1. Absperrorgan in der Zulauf/Saugleitung voll öffnen.
2. Absperrorgan in der Druckleitung schließen oder leicht öffnen.
3. Motor einschalten.
4. Sofort nach Erreichen der Drehzahl Absperrorgan in der Druckleitung langsam
öffnen und auf Betriebspunkt einregeln.
GEFAHR
Leckagen an Dichtstellen bei Betriebstemperatur
Austretendes heißes oder toxisches Fördermedium!
▷ Nach Erreichen der Betriebstemperatur und/oder bei Leckagen Verbindungs-
schrauben Laterne/Gehäuse bei abgeschaltenem Aggregat nachziehen.
▷ Kupplungsausrichtung kontrollieren und, wenn notwendig, nachrichten.
5. Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist und/oder bei Leckagen Verbindungs-
schrauben Laterne/Gehäuse bei abgeschaltetem Pumpenaggregat nachziehen.
6. Kupplungsausrichtung kontrollieren und, falls notwendig, nachrichten.
HPK-E/EX/EY/E4/S/SX/SY

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpk-exHpk-sHpk-sxHpk-syHpk-eyHpk-e4

Inhaltsverzeichnis