Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Kräfte Und Momente An Den Pumpenstutzen - KSB HPK-E Betriebs-/Montageanleitung

Wärmeträgeröl- /heißwasserpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Aufstellung/Einbau
1
2
Abb. 8: Filter in Rohrleitung
1
Differenzdruckmessgerät
HINWEIS
Filter mit eingelegtem Maschendrahtnetz von 0,5 mm und 0,25 mm Drahtdurchmesser
aus korrosionsbeständigem Material verwenden.
Filter mit dreifachem Querschnitt der Rohrleitung einsetzen.
Filter in Hutform haben sich bewährt.
4. Pumpenstutzen mit Rohrleitung verbinden.
ACHTUNG
Aggressive Spül- und Beizmittel
Beschädigung der Pumpe!
▷ Art und Dauer des Reinigungsbetriebes bei Spül- und Beizbetrieb auf die ver-
wendeten Gehäuse- und Dichtungswerkstoffe abstimmen.
5.4.2 Zulässige Kräfte und Momente an den Pumpenstutzen
[+]
F
y
F
F
z
z
M
F
F
x
x
F
y
F
z
F
x
Kräfte und Momente an den Pumpenstut-
zen
Die Angaben für Kräfte und Momente gelten nur für statische Rohrleitungslasten.
Bei Überschreitung ist Nachprüfung erforderlich.
Falls rechnerischer Festigkeitsnachweis erforderlich — Werte nur auf Rückfrage.
Die Angaben gelten für Aufstellung mit vollkommen vergossener Grundplatte, ver-
schraubt auf starrem, ebenem Fundament.
Die Kräfte und Momente wurden in Anlehnung an API 610 (6. Ausgabe), Tabelle 2,
Werte 2fach, festgelegt.
Bei dem Werkstoff 1.7706 ist keine Reduzierung notwendig.
HPK-E/EX/EY/E4/S/SX/SY
2
Filter
Die zulässigen resultierenden Kräfte sind
F
y
jeweils nach folgenden Formeln be-
stimmt:
M
y
z
M
x
25 von 70

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpk-exHpk-sHpk-sxHpk-syHpk-eyHpk-e4

Inhaltsverzeichnis