Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB HPK-E Betriebs-/Montageanleitung Seite 54

Wärmeträgeröl- /heißwasserpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11)
x=Abstandsmaß zwischen Gehäusedeckel und Stopfbuchsbrille
54 von 70
7 Wartung/Instandhaltung
Tabelle 24: Stopfbuchspackungsraum
Lagerträger
Stopfbuchspackungsraum
Ø d
1
P02as
35
P03s, P03as
45
P04s, P04as
55
P05s, P05as
70
P06s, P06as
80
P08s
100
Bei Reingraphitpackungen siehe Zusatzbetriebsanleitung.
Grundsätzlich vorgepresste Packungsringe verwenden.
✓ Schritte und Hinweise unter (⇨ Kapitel 7.5.1 Seite 51) bis (⇨ Kapitel 7.5.2 Seite 52)
beachtet bzw. durchgeführt.
✓ Montierte Lagerung sowie Einzelteile befinden sich an sauberem und ebenem
Montageplatz.
✓ Alle ausgebauten Teile sind gereinigt und auf Verschleiß geprüft.
✓ Beschädigte oder abgenutzte Teile gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht.
✓ Dichtflächen sind gesäubert.
1. Gehäusedeckel 161 in den Schraubstock spannen.
2. Grundbuchse 456.01 einschieben.
3. Ersten Packungsring so einlegen, dass die Schnittfläche waagerecht liegt.
4. Packungsring festhalten und Wellenschutzhülse 524 mit der angefasten Seite von
der Pumpenseite her in den Packungsraum schieben.
5. Den Innendurchmesser des Packungsringes mit der Wellenschutzhülse durch Hin-
und Herschieben derselben etwas aufweiten und Wellenschutzhülse 524 heraus-
ziehen.
Jeden nachfolgenden Packungsring um etwa 90° gegenüber dem vorhergehen-
den Packungsring versetzt einlegen. Der Vorgang des Aufweitens wiederholt
sich.
Ist der letzte Packungsring eingelegt, verbleibt die Wellenschutzhülse 524 im
Packungsraum.
6. Stopfbuchsring 454.01 einlegen, die Bohrung muss nach unten zeigen.
7. Stopfbuchsbrille 452 aufschieben und nur leicht von Hand mit den beiden Sechs-
kantmuttern 920.02 anziehen und dabei auf die Scheiben 550.01 achten.
8. Verkleidung 680 einsetzen.
9. Den kompletten Druckdeckel 161 mit Wellenschutzhülse 524 in die Pumpe ein-
bauen und dabei auf Dichtring 411.11 achten.
S t o p f b u c h s p a c k u n g a u s R e i n g r a f i t e i n b a u e n
x
B
D
h
C
Abb. 16: Packungsanordnung
Tabelle 25: Anzahl der Packungsringe
Lagerträger
P02as, P03s, P03as,
x
11)
in mm
max
Ringzahl
HPK-E/EX/EY/E4/S/SX/SY
Ø d
l
2
51
53
65
64
75
64
95
79
105
79
132
102
P05s, P05as, P06s,
P04s, P04as
P06as
13
6
5,5
Packungsquer-
Packungsringe
schnitt
8 x 8
4 Ringe und
ein zweiter
10 x 10
Stopbuchsring
10 x 10
12,5 x 12,5
oder
12,5 x 12,5
16 x 16
6 Ringe
P08s
16
19
5,5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpk-exHpk-sHpk-sxHpk-syHpk-eyHpk-e4

Inhaltsverzeichnis