Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Im Schaltschrank - Lenze L-force 8400 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L-force 8400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Elektrische Installation
EMV−gerechte Installation (Aufbau des CE−typischen Antriebssystems)

Installation im Schaltschrank

6.2.5
Installation im Schaltschrank
Anforderungen an die Montageplatte
Ausschließlich Montageplatten mit elektrisch leitender Oberfläche (verzinkt oder
ƒ
aus V2A) verwenden.
Lackierte Montageplatten sind ungeeignet, selbst wenn an den Kontaktflächen der
ƒ
Lack entfernt wird.
Mehrere Montageplatten müssen großflächig leitend miteinander verbunden
ƒ
werden (z. B. mit Masseband).
Montage der Komponenten
Antriebsregler und Funkentstörfilter großflächig zur geerdeten Montageplatte
ƒ
kontaktieren.
Keine Hutschienenmontage!
ƒ
Optimale Leitungsführung
Die Motorleitung ist optimal verlegt, wenn sie
ƒ
– getrennt von Netzleitungen und Steuerleitungen geführt wird,
– Netzleitungen und Steuerleitungen rechtwinklig kreuzt.
Leitungen immer nahe an der Montageplatte (Bezugspotential) verlegen, da frei
ƒ
schwebende Leitungen wie Antennen wirken.
Leitungen geradlinig zu den Anschlussklemmen führen (keine Kabelknäuel"
ƒ
bilden).
Getrennte Kabelkanäle für Motorleitungen und Steuerleitungen verwenden.
ƒ
Unterschiedliche Leitungsarten in einem Kabelkanal nicht mischen.
Koppelkapazitäten und Koppelinduktivitäten durch unnötige Leitungslängen und
ƒ
Reserveschleifen minimieren.
Nicht benutzte Adern zum Bezugspotential kurzschließen.
ƒ
Plusleitungen und Minusleitungen für DC 24 V über die gesamte Länge eng beiander
ƒ
verlegen, damit sich keine Schleifen bilden.
Anschlusstechnik der Erdung
Alle Komponenten (Antriebsregler, Filter, Drosseln) an einen zentralen
ƒ
Erdungspunkt (PE−Schiene) anschließen.
Erdungssystem sternförmig aufbauen.
ƒ
Die entsprechenden Mindestquerschnitte der Leitungen einhalten.
ƒ
168
l
EDS84ASC552 DE 8.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis