Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsbetrieb Mit Externem Bremswiderstand; Betrieb An Netz−Bemessungsspannung 230 V; Betrieb An Netz−Bemessungsspannung 400 V; Betrieb An Netz−Bemessungsspannung 500 V - Lenze L-force 8400 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L-force 8400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Bremsbetrieb

Bremsbetrieb mit externem Bremswiderstand

Betrieb an Netz−Bemessungsspannung 230 V
8.2
Bremsbetrieb mit externem Bremswiderstand
Bei generatorischem Betrieb über längere Zeit oder wenn Sie große Trägheitsmomente ab-
bremsen müssen, benötigen Sie einen externen Bremswiderstand. Er wandelt die Bremse-
nergie in Wärme um.
Der Bremswiderstand wird zugeschaltet, wenn die Zwischenkreisspannung die Schalt-
schwelle überschreitet. Das verhindert, dass der Antriebsregler durch die Störung "Über-
spannung" Impulssperre setzt, und der Antrieb austrudelt. Mit dem externen Bremswider-
stand ist der Bremsvorgang jederzeit geführt.
Der im Antriebsregler integrierte Bremschopper schaltet den externen Bremswiderstand
zu.
Die Schaltschwelle müssen Sie an die Netzspannung anpassen (C00173/C00174,
ƒ
siehe Softwarehandbuch).
8.2.1
Betrieb an Netz−Bemessungsspannung 230 V
Schaltschwelle U
Typ
E84AVxxx2512
E84AVxxx3712
E84AVxxx5512
E84AVxxx7512
E84AVxxx1122
E84AVxxx1522
E84AVxxx2222
242
: 380 V, einstellbar
BRmax
R
I
Bmin
BRmax
[W]
[A]
180
2.1
180
2.1
100
3.8
100
3.8
33
11.5
33
11.5
33
11.5
R
minimaler Bremswiderstand, Nennwert ±10 %
Bmin
I
Spitzenstrom
BRmax
P
Spitzenbremsleistung
BRmax
I
Dauerstrom RMS − wichtig für die Auslegung der Leitungen
BRd
P
Dauerbremsleistung
Bd
t
Zykluszeit, periodisches Lastwechselspiel mit Einschaltzeit und Erholzeit
Z
t
Einschaltzeit
on
t
− t
Erholzeit
Z
on
t
maximale Einschaltzeit ohne Vorlast und Einhalten der Erholzeit
fp
l
P
I
P
BRmax
BRd
Bd
[kW]
[A]
[kW]
0.8
1.6
0.6
0.8
1.6
0.6
1.4
2.8
1.1
1.4
2.8
1.1
4.4
8.6
3.3
4.4
8.6
3.3
4.4
8.6
3.3
t
t
t
Z
on
fp
[s]
[s]
[s]
¥
¥
¥
¥
¥
¥
¥
EDS84ASC552 DE 8.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis