Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromkennlinien; Der Antriebsregler Begrenzt Seinen Maximal Möglichen Motorstrom Unter Folgenden Betriebsbedingungen ("Strom−Derating") - Lenze L-force 8400 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L-force 8400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Technische Daten

Stromkennlinien

4.3
Stromkennlinien
Der Antriebsregler begrenzt seinen maximal möglichen Motorstrom unter folgenden
Betriebsbedingungen ("Strom−Derating"):
Beim Überschreiten der maximalen Kühlkörpertemperatur
ƒ
– Der Antriebsregler schaltet in diesem Fall unabhängig vom Schaltfrequenzmodus
von 16 kHz auf 8 kHz und von 8 kHz auf 4 kHz (aber nicht von 4 kHz auf 2 kHz).
Diese Funktion kann über C00144 deaktiviert werden.
Steigt die Kühlkörpertemperatur weiter an, wird der Umrichterausgang gesperrt
und es erfolgt die Fehlermeldung "Trip". Dies erfolgt auch bei Deaktivierung der
Schaltfrequenzabsenkung.
Bei Ausgangsfrequenzen f
ƒ
In Abhängigkeit der Schaltfrequenzmodi "fest" oder "variabel"
ƒ
0
I
OUT
I
aM
I
aM02
I
aM04
I
aM08
I
aM016
0
Abb. 4−1
66
< |5 Hz|
out
I
aM2
I
aM4
I
aM8
I
aM16
5
f
[Hz]
out
Strom−Derating−Kennlinien
0
Derating−Kurve in Abhängigkeit der festen Schaltfrequenz
1
Derating−Kurve in Abhängigkeit der variablen Schaltfrequenz
I
Ausgangsstrom
out
I
maximaler Ausgangsstrom (Überlaststrom)
aM
I
maximaler Ausgangsstrom (Überlaststrom) bei den verschiedenen Schaltfrequenzen:
aMx
2 kHz, 4 kHz, 8 kHz und 16 kHz
I
maximaler Ausgangsstrom (Überlaststrom) bei f
aM0x
Schaltfrequenzen: 2 kHz, 4 kHz, 8 kHz, 16 kHz
I
maximaler Ausgangsstrom (Überlaststrom) bei variabler Schaltfrequenz
aMv
I
maximaler Ausgangsstrom (Überlaststrom) bei f
aM0v
f
Drehfeldfrequenz am Ausgang U, V, W
out
l
1
I
OUT
I
aM
I
aM0v
0
5
f
[Hz]
out
= 0 Hz und den verschiedenen
out
= 0 Hz und variabler Schaltfrequenz
out
I
aMv
8400GG084
EDS84ASC552 DE 8.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis