Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze L-force 8400 Gerätehandbuch Seite 215

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L-force 8400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

)
Hinweis!
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
)
Hinweis!
Folgende Hinweise sind im Softwarehandbuch "Parametrierung" im Abschnitt
"I/O−Klemmen", "Relaisausgang" detailliert beschrieben:
ƒ
ƒ
EDS84ASC552 DE 8.1
Schalten von Steuersignalen:
– Geschirmte Leitungen verwenden
– HF−Schirmabschluss durch PE−Anbindung
– Die Mindestbelastung für ein einwandfreies Durchschalten der
Relaiskontakte beträgt 10 V DC und 10 mA. Beide Werte müssen
gleichzeitig überschritten werden.
Für das Schalten von Steuersignalen geschirmte Leitungen verwenden und
HF−Schirmabschluss durch PE−Anbindung herstellen.
Für das Schalten von Netzpotentialen sind ungeschirmte Leitungen
ausreichend.
Zum Schutz der Relaiskontakte ist bei induktiver oder kapazitiver Last eine
entsprechende Schutzbeschaltung notwendig!
Die Lebensdauer des Relais ist abhängig von der Art der Belastung (ohmisch,
induktiv oder kapazitiv) und der Höhe der zu schaltenden Leistung.
Den Relaisschaltzustand können Sie über die Codestelle C00118 definieren.
Die Mindestdauer für ein gültiges HIGH− bzw. LOW−Signal zur Ansteuerung
des Relais kann über die Codestellen C00423/3 und C00423/4 definiert
werden.
l
Elektrische Installation
Gemeinsame Steueranschlüsse
Anschluss Relaisausgang
6
215

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis