Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - Lenze L-force 8400 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L-force 8400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2

Wichtige Hinweise

Bestimmungsgemäße Verwendung
Die mit Sicherheitstechnik ausgestatteten Antriebsregler der Reihe 8400 dürfen vom An-
wender nicht verändert werden. Dies betrifft den unauthorisierten Austausch oder die
Entnahme der Sicherheitstechnik.
}
Gefahr!
Lebensgefahr durch unsachgemäße Installation
Unsachgemäße Installation der Sicherheitstechnik kann zu unkontrolliertem
Anlaufen der Antriebe führen.
Mögliche Folgen:
ƒ
Schutzmaßnahmen:
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
}
Gefahr!
Mit der Funktion "Sicher abgeschaltetes Moment" (STO) ist ohne zusätzliche
Maßnahmen kein "Not−Aus" nach EN 60204 möglich. Zwischen Motor und
Antriebsregler gibt es keine galvanische Trennung, keinen Serviceschalter oder
Reparaturschalter!
"Not−Aus" erfordert eine galvanische Trennung , z. B. durch ein zentrales
Netzschütz!
EDS84ASC552 DE 8.1
Tod oder schwere Verletzungen
Nur qualifiziertes Personal darf Sicherheitstechnik installieren und in
Betrieb nehmen.
Alle Steuerungskomponenten (Schalter, Relais, SPS, ...) und der
Schaltschrank müssen die Anforderungen der EN ISO 13849−1 und der
EN ISO 13849−2 erfüllen. Dazu gehören unter anderem:
– Schalter, Relais in Schutzart IP54.
– Schaltschrank in Schutzart IP54.
– Alle weiteren Anforderungen entnehmen Sie der EN ISO 13849−1 und der
EN ISO 13849−2.
Die Verdrahtung mit isolierten Aderendhülsen ist unbedingt notwendig.
Alle sicherheitsrelevanten Leitungen außerhalb des Schaltschranks
unbedingt geschützt verlegen, z. B. im Kabelkanal:
– Kurzschlüsse und Querschlüsse dabei sicher ausschließen.
– Weitere Maßnahmen siehe EN ISO 13849−2.
Bei äußerer Krafteinwirkung auf die Antriebsachsen sind zusätzliche
Bremsen erforderlich. Beachten Sie besonders die Wirkung der Schwerkraft
auf hängende Lasten!
l
Sicherheitstechnik
Wichtige Hinweise
10
263

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis