Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler CH18-CH25 Wartung Und Service Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wiederzusammenbau
Einbau der Kraftstoffpumpe
Hochentzündlicher Kraftstoff kann Brände und
schwere Verbrennungen verursachen.
Füllen Sie keinen Kraftstoff in den Tank,
während der Motor läuft oder stark erhitzt ist.
Benzin ist hochentzündlich und bildet explosive Dämpfe.
Lagern Sie Benzin ausschließlich in typgeprüften Behältern
in einem gut belüfteten, unbewohnten Gebäude und achten
Sie auf einen ausreichenden Abstand zu Funkenfl ug und
offenem Licht. Verschütteter Kraftstoff kann sich entzünden,
wenn er mit heißen Motorkomponenten oder Funken der
Zündanlage in Berührung kommt. Verwenden Sie
grundsätzlich kein Benzin als Reinigungsmittel.
HINWEIS: Membran-Kraftstoffpumpen können aus Kunststoff
oder Metall gefertigt sein. Vergewissern Sie sich
beim Einbau einer neuen Kraftstoffpumpe, dass
ihre Ausrichtung mit der der abgenommenen
Pumpe übereinstimmt. Bei einer fehlerhaften
Montage kann es zu Beschädigungen kommen.
1.
Bauen Sie die Membran-Kraftstoffpumpe und die
Leitungen als vormontierte Baugruppe ein. Schließen
Sie die Impulsleitung je nach Ausführung an den
Unterdruckanschluss des Kurbelgehäuses oder den
Zylinderkopfdeckel an.
2.
Befestigen Sie die Kraftstoffpumpe mit Schrauben.
Ziehen Sie die Schrauben mit 2,3 Nm (20 in. lb.) fest.
Einbau des Vergasers
Hochentzündlicher Kraftstoff kann Brände und
schwere Verbrennungen verursachen.
Füllen Sie keinen Kraftstoff in den Tank,
während der Motor läuft oder stark erhitzt ist.
Benzin ist hochentzündlich und bildet explosive Dämpfe.
Lagern Sie Benzin ausschließlich in typgeprüften Behäl-
tern in einem gut belüfteten, unbewohnten Gebäude und
achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zu Funken-
fl ug und offenem Licht. Verschütteter Kraftstoff kann sich
entzünden, wenn er mit heißen Motorkomponenten oder
Funken der Zündanlage in Berührung kommt. Verwenden
Sie grundsätzlich kein Benzin als Reinigungsmittel.
Modelle mit Einfachvergaser
1.
Bringen Sie eine neue Vergaserdichtung an. Achten
Sie darauf, dass alle Bohrungen fl uchten und nicht
verdeckt sind.
2.
Bauen Sie Vergaser, Gasgestänge und Drehzahlhebel als
vormontierte Baugruppe ein. Falls ein Kunststoff-An-
saugstutzen verwendet wird und der Vergaser mit einem
Abstell-Magnetventil ausgestattet ist, schließen Sie das
Massekabel an die Vergaser-Befestigungsschraube an.
3.
Ziehen Sie die Vergaser-Befestigungsschrauben mit
6,2-7,3 Nm (55-65 in. lb.) fest.
Modelle mit Doppelkörpervergaser
1.
Bringen Sie eine neue Vergaserdichtung an. Achten Sie
darauf, dass alle Bohrungen fl uchten und nicht
verdeckt sind.
2.
Tragen Sie Loctite
®
242
der Gewindegänge aller ausgebauten Bolzen auf.
3.
Montieren Sie Vergaserdichtung und Vergaser am
Ansaugstutzen und schrauben Sie alle ausgebauten
Bolzen ein. Verwenden Sie zwei gegeneinander
84
WARNUNG
WARNUNG
®
auf den kurzen (inneren) Abschnitt
KohlerEngines.com
gekonterte Flanschmuttern und schrauben Sie alle
Bolzen bis zur Anlage fest.
4.
Schließen Sie das Massekabel und das Kabel des Abstell-
Magnetventils an, falls diese zuvor eingebaut waren.
Komponenten der Gashebelhalterung
A
Chokegestänge
C
Feder
E
Mutter
Einbau des Gestänges der Drehzahlregelung
1.
Bringen Sie den Drehzahlreglerhebel an der Reglerwelle an.
2.
Vergewissern Sie sich, dass das Gasgestänge von
Reglerhebel und Gashebel am Vergaser angeschlossen ist.
3.
Bewegen Sie den Drehzahlhebel so weit wie möglich in
Richtung Vergaser (Vollgas) und halten Sie ihn in
dieser Stellung.
4.
Setzen Sie einen Nagel in die Bohrung der Reglerwelle
ein und drehen Sie die Welle so weit wie möglich
gegen den Uhrzeigersinn, ziehen Sie dann die
Sechskantmutter mit 6,8 Nm (60 in. lb.) fest.
5.
Schließen Sie das Anschlusskabel der elektromagnetischen
Abstellvorrichtung (falls zuvor eingebaut) wieder an.
Einbau von Gas- und Chokegestänge
1.
Schließen Sie das Chokegestänge an Vergaser und
Chokehebel an.
2.
Montieren Sie Halterungsblech und Luftfi lterhalterung
(falls verwendet) mit vier Schrauben an den
Zylinderköpfen. Ziehen Sie die Schrauben mit 10,7 Nm
(95 in. lb.) in neuen Bohrungen bzw. mit 7,3 Nm (65 in.
lb.) in wiederverwendeten Bohrungen fest.
3.
Haken Sie die Reglerfeder des Halterungsblechs in die
vorgeschriebene Bohrung des Drehzahlhebels ein; siehe
hierzu die entsprechende Angabe der Tabelle. Achten Sie
darauf, dass die Lochpositionen vom Drehpunkt des
Drehzahlreglerhebels ausgehend gezählt werden.
Einbau des Oil Sentry
-Schalters (falls vorhanden)
1.
Tragen Sie tefl onhaltiges Rohrgewindedichtmittel
(Loctite
PST
592™ oder gleichwertig) auf das
®
®
Gewinde des Oil Sentry
A
C
F
E
D
B
Gashebelhalterung
D
Drehzahlhebel
F
Gasgestänge
®
-Schalters auf und schrauben
24 690 09 Rev. A
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ch620-ch730Ch740Ch750

Inhaltsverzeichnis