Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler CH18-CH25 Wartung Und Service Seite 80

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wiederzusammenbau
Komponenten der Zylinderköpfe
Schmieren Sie vor dem Zusammenbau alle Bauteile mit
Motoröl. Achten Sie dabei besonders auf die Dichtlippe der
Ventilschaftdichtung, die Ventilschäfte und Ventilführungen.
Bauen Sie die Teile in der nachstehend aufgeführten
Reihenfolge mit einer Ventilfederspannzange ein.
● Ein- und Auslassventile.
● Federstützringe.
● Ventilfedern.
● Federteller.
● Ventilkegelstücke.
Einbau der Zylinderköpfe
Anzugsreihenfolge der Zylinderkopfschrauben
1
3
2
4
1
HINWEIS: Zylinderköpfe müssen immer mit dem
ursprünglichen Schraubelemente-Typ befestigt
werden; also entweder Schrauben oder
Befestigungsbolzen mit Muttern und
Unterlegscheiben verwenden. Die Köpfe von
Bolzen und Schrauben unterscheiden sich. Daher
kann die Befestigungsmethode nur gewechselt
werden, wenn die Köpfe ausgetauscht werden.
Kombinieren Sie die verschiedenen Typen nicht.
Mit Schrauben befestigte Zylinderköpfe:
HINWEIS: Die an Zylinderkopf und Kurbelgehäuse
eingestanzten Zahlen müssen übereinstimmen.
1.
Vergewissern Sie sich, dass die Dichtfl ächen von
Zylinderkopf und Kurbelgehäuse nicht gerieft oder
gekerbt sind.
2.
Montieren Sie eine neue Zylinderkopfdichtung
(Aufdruck nach oben).
3.
Montieren Sie den Zylinderkopf und schrauben Sie vier
Schrauben ein.
4.
Ziehen Sie die Schrauben in zwei Durchgängen fest:
Voranzug mit 22,6 Nm (200 in. lb.), Nachziehen mit
41,8 Nm (370 in. lb.), in der abgebildeten Reihenfolge.
Mit Befestigungsbolzen, Muttern und Unterlegscheiben
befestigte Zylinderköpfe:
1.
Vergewissern Sie sich, dass die Dichtfl ächen von
Zylinderkopf und Kurbelgehäuse nicht gerieft oder
gekerbt sind.
2.
Wenn alle Bolzen noch intakt sind, fahren Sie mit
Schritt 5 fort. Wurden einige Bolzen zerstört oder
entfernt, montieren Sie neue Bolzen, wie in Schritt 3
beschrieben. Verwenden bzw. remontieren Sie keine
gelockerten oder entfernten Bolzen.
3.
Bauen Sie den/die neuen Befestigungsbolzen in das
Kurbelgehäuse ein.
a.
Ziehen Sie auf den kleineren Gewinden zwei
Befestigungsmuttern gegeneinander fest.
80
1
3
4
2
2
KohlerEngines.com
b.
Schrauben Sie das andere Ende des Bolzens mit
vorher aufgetragener Schraubensicherung in das
Kurbelgehäuse ein, bis die Bolzen die
vorgeschriebene Höhe zur Kurbelgehäuse-
Oberseite haben. Ziehen Sie die Bolzen beim
Einschrauben gleichmäßig und ohne Unterbrechung
fest, bis die richtige Höhe erreicht ist. Andernfalls
kann die Reibungswärme der Gewindegänge die
Schraubensicherung vorzeitig aktivieren.
Die Bolzen direkt neben den Stößeln müssen
75 mm (2 15/16 in.) Überstand haben.
Die Bolzen mit dem größten Abstand zu den Stößeln
müssen 69 mm (2 3/4 in.) Überstand haben.
c.
Entfernen Sie die Muttern und wiederholen Sie den
Vorgang bei Bedarf.
4.
Montieren Sie den Zylinderkopf. Die an Zylinderköpfen
und Kurbelgehäuse eingestanzten Zahlen müssen
übereinstimmen. Vergewissern Sie sich, dass der Kopf
plan auf Dichtung und Zentrierstiften aufl iegt.
5.
Schmieren Sie die freiliegenden (oberen) Gewinde der
Bolzen leicht mit Motoröl. Bringen Sie an jedem
Befestigungsbolzen eine neue Unterlegscheibe und
Mutter an. Ziehen Sie die Muttern in zwei Durchgängen
fest: Voranzug mit 16,9 Nm (150 in. lb.), Nachziehen mit
35,5 Nm (315 in. lb.), in der abgebildeten Reihenfolge.
Einbau der Stößelstangen und Kipphebel
HINWEIS: Stößelstangen müssen stets in ihrer ursprünglichen
Einbauposition eingebaut werden.
Frühere Modelle haben hohle Stößelstangen und spezielle
Kipphebel. Sie können nicht gegen die Stößelstangen aus
Vollmaterial und die zugehörigen Kipphebel der späteren und
derzeitigen Modelle ausgetauscht werden. Die verschiedenen
Ausführungen nicht kombinieren. Es ist ein Reparatursatz mit
Komponenten aus Vollmaterial erhältlich.
1.
Beachten Sie die Markierung, mit der die
Stößelstangen von Ein- oder Auslassseite sowie
Zylinder 1 oder 2 gekennzeichnet sind. Tauchen Sie die
Stößelstangenenden in Motoröl und installieren Sie sie.
Vergewissern Sie sich, dass jede Stößelstangenkugel
in ihrem hydraulischen Stößelsockel sitzt.
2.
Tragen Sie etwas Schmierfett auf die Kontaktfl ächen von
Kipphebeln und Lagerböcken auf. Bringen Sie die
Kipphebel und Kipphebel-Lagerböcke an einem
Zylinderkopf an und schrauben Sie zwei Schrauben ein.
3.
Ziehen Sie die Schrauben mit 18,1 Nm (160 in. lb.) fest.
Wiederholen Sie denselben Vorgang am anderen
Kipphebel.
4.
Heben Sie die Kipphebel mit einem Hakenschlüssel
oder Kipphebel-Anhebewerkzeug an und setzen Sie sie
auf die Stößelstangen.
5.
Wiederholen Sie diese Arbeitsschritte am verbliebenen
Zylinder. Verwenden Sie keine Bauteile eines
Zylinderkopfs für den anderen Zylinderkopf.
6.
Drehen Sie die Kurbelwelle durch und prüfen Sie die
einwandfreie Funktionsweise der Ventilsteuerung.
Messen Sie den Spalt zwischen den
Ventilfederwindungen in der oberen Endlage. Das Spiel
muss mindestens 0,25 mm (0.010 in.) betragen.
Kontrolle des zusammengebauten Motors
Drehen Sie die Kurbelwelle mindestens um zwei
Umdrehungen durch, um den Zusammenbau des
Komplettmotors und seine korrekte Funktionsweise zu prüfen.
24 690 09 Rev. A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ch620-ch730Ch740Ch750

Inhaltsverzeichnis