Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler CH18-CH25 Wartung Und Service Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starteranlage
SCHUBSCHRAUBTRIEBSTARTER
Komponenten des Schubschraubtriebstarters
H
G
F
E
D
C
B
A
Rohr
A
C
Magnetanker
Anschlagring
E
Bundring
G
Schraube
I
Feder
K
Platte
M
Einrückmagnet
O
Q
Bürstenhalter
Kollektor-
S
Gehäusekappe
Zuganker
U
Wenn Spannung am Anlasser anliegt, verschiebt der
Einrückmagnet das Antriebsritzel auf der Antriebswelle nach
vorn, bis es in den Schwungradzahnkranz eingreift. Wenn das
Ritzel das Ende der Antriebswelle erreicht, spurt es in das
Schwungrad ein und dreht den Motor durch.
Sobald der Motor läuft und der Startschalter losgelassen wird,
ist der Einrückmagnet erneut stromlos. Der Einrückhebel stellt
sich zurück und das Antriebsritzel löst sich aus dem Zahnkranz
und steht anschließend wieder in seiner Ruhestellung.
52
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
Unterlegscheibe
B
D
Einspurmechanismus
Sicherungsring
F
Antriebsseitige
H
Gehäusekappe
Relaisanker
J
Einrückhebel
L
Stecker
N
Gehäuse und
P
Feldwicklung
R
Mutter
Schraube
T
KohlerEngines.com
Nippondenso Starter
Zerlegen des Anlassers
HINWEIS: Achten Sie beim Ausbau von Einrückhebel und Anker
darauf, dass die Anlaufscheibe nicht verloren geht.
1.
Klemmen Sie das Anschlusskabel vom Einrückmagnet ab.
2.
Entfernen Sie die Befestigungsmuttern und nehmen Sie
den Einrückmagneten vom Startermotor ab.
3.
Entfernen Sie die Durchgangsschrauben.
4.
Nehmen Sie die Kollektor-Gehäusekappe ab.
5.
Lösen Sie Isolator und Bürstenfedern vom Bürstenhalter.
6.
Nehmen Sie den Magnetanker aus dem Gehäuse.
7.
Entfernen Sie Einrückhebel und Anker von der
antriebsseitigen Gehäusekappe.
8.
Der Anschlagring besteht aus zwei gleichen Teilen, die an
einem Sicherungsring eingerastet werden. Der
Sicherungsring wird in einer Nut der Ankerwelle gehalten.
Um den Anschlagring zu entfernen, müssen die beiden
Teile vom Sicherungsring abgehebelt werden.
9.
Nachdem die Anschlagringe entfernt wurden, kann der
Sicherungsring von der Ankerwelle genommen werden.
Verwenden Sie den Sicherungsring nicht wieder.
Auswechseln der Kohlebürsten
Die Kohlebürsten im Starter sind Bestandteil des
Anlassergehäuses. Der Kohlebürstensatz enthält vier
Ersatzbürsten und Federn. Falls ein Auswechseln notwendig
ist, müssen alle vier Bürsten ersetzt werden.
1.
Nehmen Sie die Bürsten aus dem Bürstenhalter und
entfernen Sie den Bürstenhalter aus dem Gehäuse.
2.
Trennen Sie das Kohlebürstenkabel an der Bolzenklemme
mit einer Kneifzange ab.
3.
Entgraten Sie die Bolzenklemme mit einer Feile.
4.
Die Ersatzbürsten haben einen Teil, der an die
Bolzenklemme gecrimpt werden muss.
5.
Löten Sie den gecrimpten Teil an die Bolzenklemme an.
6.
Ersetzen Sie den Bürstenhalter im Gehäuse und setzen
Sie die Kohlebürsten in den Bürstenhalter. Bauen Sie die
Federn wieder ein.
Wiederzusammenbau des Anlassers
HINWEIS: Verwenden Sie stets einen neuen Sicherungsring.
Ziehen Sie den Sicherungsring in der Nut fest.
1.
Befestigen Sie den hinteren Anschlagring an der Ankerwelle.
2.
Setzen Sie den Sicherungsring in die Nut der Ankerwelle ein.
3.
Montieren Sie den vorderen Anschlagring an der Welle
und schieben Sie den vorderen und hinteren Anschlagring
über dem Sicherungsring gegeneinander. Pressen Sie die
beiden Ringfl ächen gleichmäßig mit zwei Zangen
zusammen, so dass sie am Sicherungsring einrasten und
sich ineinander verhaken.
4.
Bauen Sie die restlichen Komponenten des Anlassers ein,
führen Sie dazu die Demontageschritte in umgekehrter
Reihenfolge aus.
Delco-Remy Anlasser
Zerlegen des Anlassers
HINWEIS: Den alten Sicherungsring nicht wiederverwenden.
HINWEIS: Den Anker nicht in eine Flüssigkeit eintauchen und
nicht mit Lösungsmittel reinigen. Reiben Sie ihn mit
einem weichen Tuch sauber oder verwenden Sie
Druckluft.
24 690 09 Rev. A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ch620-ch730Ch740Ch750

Inhaltsverzeichnis