Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler CH18-CH25 Wartung Und Service Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoffanlage
Fehlersuche - Vom Vergaser verursachte Störungen
Problem
Der Motor hat Startschwierigkeiten, läuft
unrund oder wird bei Leerlaufdrehzahl
abgewürgt.
Der Motor läuft mit fettem Gemisch
(schwarzer, rußiger Abgasrauch,
Fehlzündungen, Drehzahl- und
Leistungsverluste, Sägen des
Drehzahlreglers oder zu starke
Drosselklappenöffnung).
Der Motor läuft mit zu magerem Gemisch
(Fehlzündungen, Drehzahl- und
Leistungsverluste, Sägen des
Drehzahlreglers oder übermäßige
Drosselklappenöffnung).
Kraftstoffl eckage am Vergaser.
Elektromagnetische Abstellvorrichtung
Die meisten Vergaser haben eine elektromagnetische Abstellvorrichtung. Das Magnetventil ist am Schwimmergehäuse befestigt. Das
Magnetventil enthält einen federvorgespannten Stift. Dieser wird eingezogen, wenn über das Kabel 12 Volt angelegt werden, und gibt
damit die Kraftstoffzufuhr zur Hauptdüse frei. Stromlos stellt sich der Stift wieder zurück und unterbricht den Kraftstoffzufl uss.
Mit dem folgenden einfachen Test kann bei abgestelltem Motor festgestellt werden, ob der Abstellmagnet einwandfrei funktioniert.
1.
Sperren Sie den Kraftstoffzufl uss ab und nehmen Sie das Magnetventil vom Vergaser ab. Nach dem Lösen und Entfernen des
Abstellmagneten tritt Kraftstoff aus dem Vergaser aus. Halten Sie einen Behälter bereit, um den Kraftstoff aufzufangen.
2.
Wischen Sie die Spitze des Magnetventils mit einem Putzlappen ab oder blasen Sie sie mit Druckluft sauber, um den
verbleibenden Kraftstoff zu entfernen. Bringen Sie den Abstellmagneten an einen Ort, der gut belüftet ist und an dem keine
Kraftstoffdämpfe vorhanden sind. Sie benötigen eine 12-V-Spannungsquelle, die ein- und ausgeschaltet werden kann.
3.
Vergewissern Sie sich, dass die Spannungsquelle ausgeschaltet ist. Schließen Sie das Pluskabel der Spannungsquelle an
das rote Kabel des Magnetventils an. Schließen Sie das Minuskabel der Spannungsquelle an das Gehäuse des
Abstellmagneten an.
4.
Schalten Sie die Spannungsquelle EIN und beobachten Sie den Stift im Magnetventil. Der Stift muss sich beim Einschalten
zurückziehen und in ausgeschaltetem Zustand in Ausgangsposition zurückstellen. Wiederholen Sie diesen Test zur
Funktionsprüfung mehrmals.
26
Mögliche Ursache
Leerlaufgemisch zu niedrig (einige
Modelle) / Leerlaufdrehzahl nicht korrekt
eingestellt.
Luftfi lter verstopft.
Choke bei laufendem Motor teilweise
geschlossen.
Leerlaufgemisch ist nicht korrekt
eingestellt.
Schwimmerniveau ist zu hoch eingestellt. Den Ansaugstutzen vom
Schmutz an der Schwimmernadel.
Schwimmergehäuse- Be- oder Entlüftung
verstopft.
Schwimmer undicht, gerissen oder
anderweitig beschädigt.
Leerlaufgemisch ist nicht korrekt
eingestellt.
Schwimmerniveau ist zu niedrig
eingestellt.
Leerlaufbohrungen zugesetzt, Schmutz in
den Kraftstoffkanälen.
Schwimmerniveau ist zu hoch eingestellt. Den Ansaugstutzen vom
Schmutz an der Schwimmernadel.
Schwimmergehäuse-Belüftungsöffnungen
verstopft.
Schwimmergehäusedichtung undicht.
KohlerEngines.com
Maßnahme
Die Schraube der abgesenkten
Leerlaufdrehzahl nachstellen, dann die
Leerlaufdüse justieren.
Luftfi lter reinigen oder ersetzen.
Chokehebel/-gestänge prüfen und
sicherstellen, dass der Choke
vorschriftsgemäß funktioniert.
Die Leerlaufdüse nachstellen
(einige Modelle).
Schwimmergehäuse trennen und den
Schwimmer wie im Abschnitt
„Einbauanweisungen" beschrieben
einstellen.
Die Nadel ausbauen; Nadel und Nadelsitz
säubern und mit Druckluft ausblasen.
Entfernen Sie die
Leerlaufgemischschraube.
Belüftungsöffnungen, Anschlüsse und
Entlüftungsöffnungen säubern. Alle
Kanäle mit Druckluft ausblasen.
Schwimmer in Wasser eintauchen und auf
Undichtigkeiten überprüfen.
Die Leerlaufdüse nachstellen (einige
Modelle).
Den Ansaugstutzen vom
Schwimmergehäuse trennen und den
Schwimmer wie im Abschnitt
„Einbauanweisungen" beschrieben
einstellen.
Die Leerlaufgemischschraube entfernen.
Die Hauptdüse und alle Kanäle säubern
und mit Druckluft ausblasen.
Schwimmergehäuse trennen und den
Schwimmer wie im Abschnitt
„Einbauanweisungen" beschrieben
einstellen.
Die Nadel ausbauen; Nadel und Nadelsitz
säubern und mit Druckluft ausblasen.
Mit Druckluft ausblasen.
Dichtung ersetzen.
24 690 09 Rev. A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ch620-ch730Ch740Ch750

Inhaltsverzeichnis