Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler CH18-CH25 Wartung Und Service Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nur zur Prüfung des analogen Zündverstellers verwenden Sie
Tester 25 761 21-S:
HINWEIS: Der Zündversteller muss beim Test auf
Zimmertemperatur erwärmt sein. Klemmen Sie alle
Kabel des Zündverstellers ab und isolieren Sie das
Modul gegen den Kabelbaum und das Zündmodul
bzw. die Zündmodule. Der Test kann am eingebauten
oder ausgebauten Modul durchgeführt werden.
HINWEIS: Die Krokodilklemmenkabel dürfen sich nicht berühren.
1.
Schließen Sie den Tester wie folgt an den Zündversteller an:
a. Das gelbe Kabel des Testers an das lange gelbe
Modulkabel.
b. Das braune Kabel des Testers an das lange braune
Modulkabel.
c. Das rote Kabel des Testers an das rote Modulkabel.
d. Das grüne Kabel des Testers an das grüne Modulkabel.
2.
Kontrollieren Sie die seitlich am Gehäuse eingestanzte
Teilenummer des Zündverstellers. Vergewissern Sie sich,
dass Sie einen analogen Zündversteller mit Teilenummer
24 584 10 oder niedriger und keinen digitalen
Zündversteller mit Teilenummer 24 584 18 oder höher
haben. Überprüfen Sie den analogen Zündversteller wie
folgt mit dem Tester. Zur Überprüfung der digitalen
Zündversteller ist Tester 25 761 40-S erforderlich.
a. Drücken Sie die Taste des Testers und halten Sie sie
gedrückt. Nach etwa vier Sekunden sollte eine
Zahlenfolge angezeigt werden, die mit 1 oder 2 beginnt
und bis 8 oder 9 durchläuft sowie mit dem Buchstaben „P"
(OK) oder „F" (Fehler) endet. Lassen Sie die Taste des
Testers erst los, nachdem der Testzyklus durchlaufen
wurde und sich das Display abschaltet. Wenn statt der
Ziffernreihenfolge ein „-" u./o. ein „F" am Ende des Zyklus
angezeigt wird, ist der Zündversteller wahrscheinlich
defekt. Kontrollieren Sie erneut alle Anschlüsse, prüfen
Sie den Zustand der Batterie des Testers und wiederholen
Sie den Test. Wird beim erneuten Test wieder ein „-" u./o.
ein „F" angezeigt, ersetzen Sie den Zündversteller.
3.
Trennen Sie das gelbe und braune Kabel des Testers von
den langen Modulkabeln. Verbinden Sie das braune Kabel
des Testers und das kurze braune Modulkabel. Verbinden
Sie das gelbe Kabel des Testers und das kurze gelbe
(oder rosa) Modulkabel. Lassen Sie das rote und grüne
Kabel angeschlossen. Wiederholen Sie Schritt 2.
So testen Sie einen digitalen oder analogen Zündversteller mit
einem Tester vom Typ 25 761 40-S:
HINWEIS: Die Krokodilklemmenkabel dürfen sich nicht berühren.
HINWEIS: Der Zündversteller muss beim Test auf
Zimmertemperatur erwärmt sein. Klemmen Sie alle
Kabel des Zündverstellers ab und isolieren Sie das
Modul gegen den Kabelbaum und das Zündmodul
bzw. die Zündmodule. Der Test kann am eingebauten
oder ausgebauten Modul durchgeführt werden.
HINWEIS: Einige Module haben zwei schwarze Massekabel,
davon eins mit einem weißen Streifen. Schließen Sie
das schwarzweiße Kabel nicht an den Rundstecker
an, da Sie sonst unabhängig vom effektiven Zustand
ein verfälschtes Testergebnis erhalten.
Das Testverfahren für Zweizylindermotoren ist geringfügig
anders, je nachdem, ob ein analoger oder digitaler
Zündversteller montiert ist.
1.
Kontrollieren Sie die am Ende des Gehäuses eingestanzte
Teilenummer des Zündverstellers.
a. Falls es sich um einen analogen Zündversteller (24
584 09 oder 24 584 10) handelt, trennen Sie das kurze
gelbe und braune Kabel von den langen Kabeln. Jeder
Kabelsatz wird einzeln getestet. Schließen Sie den
Tester wie folgt an den Zündversteller an:
24 690 09 Rev. A
● Das gelbe Kabel des Testers an das lange gelbe Modulkabel.
● Das braune Kabel des Testers an das lange braune
Modulkabel.
● Das rote Kabel des Testers an das rote Modulkabel.
● Das schwarze Kabel des Testers an das schwarze oder
grüne Modulkabel.
Die verbliebenen Kabel des Testers (rosa und braun mit
schwarzem Streifen) werden nicht zur Überprüfung des
analogen Zündverstellers verwendet.
b. Falls es sich um einen digitalen Zündversteller handelt
(alle außer Modell 24 584 09 oder 24 584 10),
schließen Sie den Tester wie folgt an:
● Das gelbe Kabel des Testers an das lange gelbe Modulkabel.
● Das braune Kabel des Testers an das lange braune
Modulkabel.
● Das rote Kabel des Testers an das rote Modulkabel.
● Das schwarze Kabel des Testers an das grüne oder schwarze
Massekabel des Moduls mit dem Kabelschuh mit Ringöse.
● Das rosa Kabel des Testers an das kurze gelbe oder
rosa Modulkabel.
● Das braune Kabel mit schwarzem Streifen des Testers
oder die Klemme an das kurze braune Modulkabel.
2.
Kontrollieren Sie erneut die Teilenummer des Zündverstellers
und notieren Sie die letzten zwei Zahlen. Stellen Sie anhand
der folgenden Tabelle oder der Frontplatte des Testers fest,
welchen Test Sie verwenden müssen.
Zündver-
steller-Teile-
nummer
Test Nr.
Zündver-
steller-Teile-
nummer
Test Nr.
3.
Drücken Sie mehrmals die Taste des Testers, bis die korrekte
Testnummer auf dem Display angezeigt wird. Nach einigen
Sekunden blinkt die Testnummer dreimal und der Test
beginnt. Es wird eine rückwärts gezählte Zahlenfolge
angezeigt, die mit einer 6 beginnt und bis 1 durchläuft,
gefolgt von einem „P" (OK) oder „F" (Fehler), die den Zustand
des Bauteils anzeigen. Gehen Sie bei der Überprüfung eines
analogen Zündverstellers zu Schritt 1 zurück und versetzen
Sie das gelbe und braune Kabel des Testers zum kurzen
Kabelsatz des Moduls. Wiederholen Sie den Test.
4.
Falls Sie am Ende des Testzyklus ein (–) Zeichen statt der
Zahlenfolge u./o. ein „F" erhalten, prüfen Sie erneut alle
Anschlüsse sowie den Zustand der Batterie des Testers und
wiederholen Sie den Test. Falls Sie danach wieder ein (–)
Zeichen oder „F" erhalten, ersetzen Sie den Zündversteller.
GENERATORANLAGE
HINWEIS: Beachten Sie folgende Anweisungen, um Schäden
an der elektrischen Anlage und deren
Komponenten zu vermeiden:
● Stellen Sie sicher, dass die Batterie polrichtig angeschlossen
ist. Der Minuspol (–) liegt an Masse.
● Ziehen Sie den Stecker des Generatorreglers u./o. des
Kabelbaums ab, bevor Sie mit einem
Lichtbogenschweißgerät an dem Gerät schweißen, das vom
Motor angetrieben wird. Klemmen Sie ebenfalls alle
sonstigen elektrischen Aggregate ab, die zusammen mit
dem Motor an Masse liegen.
● Achten Sie darauf, dass die Ständerkabel (WS) den
laufenden Motor nicht berühren oder kurzgeschlossen
werden. Das kann den Ständer beschädigen.
Diese Motoren sind mit einer geregelten 15- bzw.
20-A-Generatoranlage ausgerüstet. Einige haben eine geregelte
25-A-Generatoranlage. Einige Motoren verwenden ein ungeregeltes
3-A-System mit einem optionalen 70-W-Lichtstromkreis.
KohlerEngines.com
Elektrische Anlage
12 584 12
24 584 30
24 584 33
24 584 09
24 584 31
24 584 34
24 584 10
1
2
24 584 18
-
24 584 19
24 584 27
5
6
24 584 32
3
4
24 584 38
24 584 39
7
8
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ch620-ch730Ch740Ch750

Inhaltsverzeichnis