Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronischer Drehzahlregler - Kohler CH18-CH25 Wartung Und Service

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehzahlregler
Einstellen der Ansprechempfi ndlichkeit
Die Ansprechempfi ndlichkeit des Drehzahlreglers wird
eingestellt, indem man die Reglerfeder in den Löchern
des Drehzahlhebels versetzt. Falls sich die Drehzahl
bei einer Änderung der Motorlast schlagartig erhöht,
ist die Ansprechempfi ndlichkeit des Drehzahlreglers zu
hoch. Tritt bei normaler Last ein starker Drehzahlabfall
auf, muss der Drehzahlregler wie folgt auf eine höhere
Ansprechempfi ndlichkeit eingestellt werden:
1.
Um die Empfi ndlichkeit zu erhöhen, bringen Sie die Feder
näher zur Reglerwelle.
2.
Um die Empfi ndlichkeit zu verringern, verschieben Sie die
Feder von der Reglerwelle weg.

ELEKTRONISCHER DREHZAHLREGLER

Der elektronische Drehzahlregler reguliert die Motordrehzahl
in den verschiedenen Lastzuständen. Ein elektronischer
Drehzahlregler besteht aus folgenden Komponenten:
● Digitaler Linearsteller
● Gasgestänge
● Gestängefeder
● Chokegestänge
● Gashebel-Adapter
● Drehzahlregler-Steuergerät
Digitaler Linearsteller (DLA)
Werden die Spulen des bidirektionalen digitalen Linearstellers
in der entsprechenden Reihenfolge von Strom durchfl ossen,
so bewegt sich die Gewindewelle um eine exakt defi nierte
Länge aus dem Rotor heraus oder in ihn hinein. Nach der
Unterbrechung der Stromversorgung verharrt der Steller in
dieser Position. Der digitale Linearsteller (DLA) muss sich
initialisieren (vollständig ausfahren), um die Drosselklappe
in die Geschlossenstellung zu bringen, und sich für den
Motorstart auf Teilöffnung stellen. Die korrekte Einstellung des
DLA ist entscheidend dafür, dass man den vollen Stellbereich
der Drosselklappenbewegung erhält. Siehe den Abschnitt
„Einstellung".
Das Drehzahlregler-Steuergerät (GCU) erfasst über
Spannungsimpuls-Eingangssignale von den Zündmodulen die
Motordrehzahl. Das GCU regelt die Motordrehzahl über eine
variable Eingangsspannung eines kundenseitig bereitgestellten
Potentiometers oder Einfachumschalters.
HINWEIS: Die effektive Drehzahl richtet sich nach der
angetriebenen Maschine. Schlagen Sie hierzu die
Empfehlungen des Geräteherstellers nach.
Technische Daten des Potentiometers
Schleiferspannung
0-1
1-9
9-16
Technische Daten des Einfachumschalters
Schalterstellung
Offen
Geschlossen
30
Motordrehzahl (U/min)
Endpunkt Niedrige Drehzahl
Endpunkt Variable Drehzahl
Endpunkt Hohe Drehzahl
Motordrehzahl (U/min)
Endpunkt Niedrige Drehzahl
Endpunkt Hohe Drehzahl
KohlerEngines.com
Sicherheitsfunktionen des GCU
Bei einem Überdrehen des Motors stellt das GCU den Motor
ab, indem es die Zündmodule an Masse legt.
Das GCU stellt den Motor über den Masseschluss der
Zündung ab, wenn es nicht länger stromversorgt ist.
Gestänge
Die Gasgestängefeder stellt die Drosselklappe auf Vollöffnung,
wenn das Gestänge vom digitalen Linearsteller abgenommen
wird. Das bewirkt ein Überdrehen, woraufhin der Motor abgestellt
wird. Die Welle des digitalen Linearstellers muss von Hand
zurück in das Gehäuse geschraubt und dann zurückgezogen
werden, bevor man das Gestänge wieder anbringt.
Einstellung
Der digitale Linearsteller muss beim Zusammenbau
vollständig eingefahren sein. Der volle Stellbereich der
Drosselklappenbewegung wird nicht erreicht, wenn der digitale
Linearsteller beim Zusammenbau teilweise ausgefahren ist.
Lockern Sie die Schrauben des DLA-Befestigungsblechs
oben an der Stellerplatte. Nachdem Sie das Gasgestänge im
Klemmelement zentriert oder mit einer Sicherungsscheibe
am Ende der Linearstellerwelle befestigt haben, schieben Sie
die Linearsteller-Halterung zurück, bis die Drosselklappe voll
geöffnet ist. Ziehen Sie die Schrauben des Befestigungsblechs
mit 2,5 Nm (22 in. lb.) fest.
Fehlersuche
Der Motor startet, geht aber wieder aus
1.
Gestängeverbindung zwischen DLA und Drosselklappe
prüfen.
2.
Prüfen, ob das DLA bei Anlegen der Spannung initialisiert
wird (Startschalter in START- oder RUN-Stellung).
3.
Die Schleifer-Ausgangsspannung des Potentiometers
messen (falls eingebaut).
4.
Den Einfachumschalter testen (falls eingebaut).
5.
Kabelbaum und Steckverbindungen prüfen.
Der Motor läuft nicht mit der gewünschten Drehzahl
1.
Prüfen, ob Gasgestänge und DLA den vollen
Bewegungsbereich nutzen können und keine
mechanischen Behinderungen vorliegen.
2.
Die Potentiometer-Schleiferspannung messen (falls
eingebaut).
3.
Den Einfachumschalter testen (falls eingebaut).
24 690 09 Rev. A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ch620-ch730Ch740Ch750

Inhaltsverzeichnis