Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung; Smarthandle G1; Smarthandle G2 - Simons Voss Technologies SmartHandle 3062 Series Handbuch

Elektronische türbeschläge 12.2018
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartHandle 3062 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SimonsVoss
Handbuch
SmartHandle

7.1 SmartHandle G1

7.2 SmartHandle G2

7 Programmierung

Die SmartHandle müssen zur Programmierung nicht aus der Verpackung
entnommen werden, sondern können in der Schachtel programmiert
werden.
Zur Nutzung wird mindestens die Version LSM 3.0 oder höher benötigt und
ein Programmiergerät Typ SmartCD oder neuer.
Beim SmartHandle G1 bitte als Schließungstyp „Schließzylinder G1"
wählen. Bei der Programmierung wird das SmartHandle erkannt und in den
Schließplan eingebunden und in der Konfiguration der Schließung
angezeigt. Hier stehen ansonsten alle Funktionen wie bei den TN4-
Zylindern (G1) zur Verfügung.
– Verwaltungs- und Programmiersoftware (LSM) öffnen und in die
Datenbank einwählen
– Schließanlage auswählen (falls mehrere vorhanden)
– „Neue Schließung" anwählen
– Als Schließungstyp „Schließzylinder G1" auswählen
– Namen der Schließung vergeben
– Optional „Bereich" auswählen
– Mit „Übernehmen" bestätigen
– Markieren Sie die Schließung (sodass diese BLAU hinterlegt ist)
– Legen Sie das SmartHandle in einem Abstand von ca. 10 cm neben
das Programmiergerät (möglichst das Cover auf der Elektronikseite
aufstecken)
– „Programmierung --> Schließung" anwählen
– Klicken Sie auf „Programmieren"
– Warten Sie das Ende des Programmierprozesses ab
Zur Nutzung wird mindestens die Version LSM 3.1 oder höher und ein
Programmier-gerät Typ SmartCD.G2 oder neuer benötigt.
– Verwaltungs- und Programmiersoftware (LSM) öffnen und in die
Datenbank einwählen
– Schließanlage auswählen (falls mehrere vorhanden)
7 | Programmierung
99 / 133

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis