Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingekuppelt; Einsatzmöglichkeiten; Allgemein; Brandschutztüren - Simons Voss Technologies 3061 – TN4 Handbuch

Digitaler schliesszylinder und digitaler halbzylinder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIGITALER SCHLIESS- UND
HALBZYLINDER 3061 – TN4
6.3.6

Eingekuppelt

Bei programmierter Zeitumschaltung bzw. beim programmierten Flip-Flop Modus ist
dieses Feld angehakt, wenn sich der Schließzylinder im eingekuppelten Zustand be-
findet.
6.3.7
Lagermodus
Der Schließzylinder reagiert nicht mehr auf einen Transponder sondern nur noch auf
ein Programmiergerät. Der Fall auf, wenn die zweite Batteriewarnstufe überschritten
ist und Daten auf dem Schließzylinder ausgelesen werden.
Batterie austauschen und Ladezustand auf das Programmiergerät schreiben.
7
EINSATZMÖGLICHKEITEN
7.1

Allgemein

Der digitale Schließzylinder passt in Schlösser für Europrofilzylinder nach DIN 18252
und EN1303.
7.2
Brandschutztüren
Ein Einbau in Brandschutztüren ist möglich. In diesem Fall und bei Metalltüren ist der
Schließzylinder Version FH zu verwenden.
7.3
Türen im Verlauf von Rettungswegen
Für den Einsatz in Türen mit Antipanikfunktion, in denen die Stellung des Mitnehmers
einen Einfluss auf die Funktion des Schlosses haben kann, ist der Typ .AP zu instal-
lieren. Dieser muss in der Zulassung des Schlossherstellers aufgeführt sein. Siehe
hierzu das Kapitel 2.4, die Normen DIN EN 179 und DIN EN 1125 sowie die Produkt-
datenblätter der einzelnen Schlosshersteller.
7.4
Einbausituationen im Außenbereich
Falls nicht sichergestellt werden kann, dass durch die Tür kein Wasser eindringen
kann, wird empfohlen, die jeweiligen .WP Versionen zu verwenden. Bei der Variante
Antipanikzylinder ist der Außenknauf, und bei der Variante Doppelknaufzylinder der
komplette Zylinder abgedichtet.
Version 2013 - 06
Seite 46 / 52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis