Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein; Beschreibung - Simons Voss Technologies DoorMonitoring-Zylinder Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DoorMonitoring-Zylinder
buch)

1 Allgemein

1.1 Beschreibung

(Hand-
Dieses Handbuch ist ein ergänzendes Dokument zu dem Handbuch
„Digitaler Schließzylinder und digitaler Halbzylinder 3061 – TN4". In dem
vorgenannten Dokument wird auf die Installation, die Bedienung und den
Batteriewechsel der Zylindergeneration TN4 eingegangen, die ebenfalls für
den Door Monitoring (DM) Zylinder Anwendung finden. Auch werden in
dem Dokument Sicherheitshinweise aufgelistet, die ebenfalls für den DM
Zylinder gültig sind.
Dieses Dokument beschreibt die Funktionen des DM-Zylinders. In den
Grundfunktionen verhält sich der DM-Zylinder genauso wie ein Digitaler
Schließzylinder von SimonsVoss. Daher wird in dieser Produktbeschreibung
nur auf die Besonderheiten des DM-Zylinders eingegangen. Es wird auf das
Produkthandbuch „Digitaler Schliess- und Halbzylinder 3061– TN4"
verwiesen, dass die Zylinder, deren Installation und Handhabung
beschreibt.
Beim Door Monitoring Zylinder 3061 [DM-Zylinder] handelt es sich um
einen elektronischen Schließzylinder mit integrierter Türüberwachung. Die
integrierte Türüberwachung des DM-Zylinders lässt sich ohne Verkabelung
der Türe realisieren.
Sensoren innerhalb des DM-Zylinders überwachen die Drehbewegung des
Schließbarts. Sensoren in der intelligenten Stulpschraube überwachen den
Öffnungszustand der Türe.
Der Door Monitoring Zylinder [DM] zeichnet die Zutritte auf (Zutrittslisten)
und überwacht den Zustand und die Zustandsänderungen der Tür (offen,
geschlossen, verriegelt, sicher verriegelt, Manipulationsversuch und
gewaltsames Öffnen).
Folgende Türzustände werden aufgezeichnet:
Tür - offen / geschlossen
Schließbart einmal / zweimal (maximal viermal) gedreht - Tür -
unverschlossen / verriegelt / sicher verriegelt
Alarm
Diese Türzustände können durch das Netzwerk an die Software übertragen
und dort dargestellt werden, so dass der Nutzer auf einen Blick den
übertragenen Zustand erkennen kann.
In der Software lassen sich Ereignisse definieren, die bei einem sich
ändernden Zustand einer Schließung zeitabhängig eine zu definierende
Reaktion (z.B. Pop-up Fenster mit Warnung, Email,...) hervorruft.
1. Allgemein
3 / 94

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis