4.4 Konformität mit EAC
EAC ist die Abkürzung für Eurasian Conformity = EurAsische Konformität. Das Zeichen wird
in den Staaten der eurasischen Zollunion (Russland/Belarus/Kasachstan) verwendet.
Kollmorgen bestätigt, dass der AKD allen notwendigen Konformitätsverfahren in einem der
Mitgliedsstaaten der Eurasischen Zollunion unterzogen wurde, und dass der AKD allen in
den Staaten der Eurasischen Zollunion vorgeschriebenen technischen Anforderungen ent-
spricht:
Niederspannungsanlagen (TP TC 020/2011)
Elektromagnetische Verträglichkeit (TP TC 004/2011)
Kontakt vor Ort:
Intelligence Automatics LLC. , Bakuninskaya Str. d 14, Building 1, RU-105005 Moskau
4.5 Konformität mit RoHS
Die Richtlinie 2011/65/EG der Europäischen Union zur Beschränkung und Verwendung
bestimmter gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS), wurde
am 3. Januar 2013 wirksam. Dabei handelt es sich namentlich um folgende Substanzen:
Blei (Pb), Cadmium (Cd), Hexavalentes Chrom (CrVI), Polybromierte Biphenyle (PBB), Poly-
bromierte Diphenylether (PBDE), Quecksilber (Hg)
Die AKD Servoverstärker werden RoHS-konform produziert.
4.6 Konformität mit REACH
Die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 regelt die Registrierung, Bewertung, Zulassung und
Beschränkung chemischer Stoffe 1 (kurz: "REACH").
Die AKD Servoverstärker enthalten keine Stoffe (CMR Stoffe, PBT-Stoffe, vPvP-Stoffe
sowie ähnlich gefährliche Stoffe, die im Einzelfall aufgrund wissenschaftlicher Kriterien fest-
gelegt werden) oberhalb 0,1 Masse-%, die in der "Kandidatenliste" aufgeführt sind.
AKD-N Betriebsanleitung | 4 Zulassungen
Kollmorgen | kdn.kollmorgen.com | Dezember 2015
19